24.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Innenarchitektur, AusstellungBA-IA3 WiSe 24/25Das „Hochhaus am Friesenplatz“ am Rudolfplatz in Köln wird seit 2017 neu entwickelt. Der Bau aus den 60ern soll in einen modernen Officestandort umgewandelt werden. Im Wintersemester 24/25 bearbeiteten fünf Innenarchitektur-Studios dazu Entwürfe.
23.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Ausstellung, Architektur, DenkmalschutzSchätze - neu denkenDie Stadt Krefeld verfügt über ein beeindruckendes baukulturelles Erbe. Studierende entwickelten neue Nutzungsideen für Krefelds leerstehende Denkmäler und den Hafen. Ihre Visionen werden im Historischen Klärwerk nun ausgestellt.
17.04.2025Top NewsHSD / Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitstag, SDGs, KlimaschutzNachhaltigkeitstag 4. Juni 2025Am 4. Juni 2025 lädt die HSD von 11:00 – 17:00 Uhr zum Nachhaltigkeitstag ein – mit einem bunten und vielfältigen Programm.
17.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Symposium, Feminismus, Frauen, Aktivismus, Architektur, Innenarchitektur, Diskurs, Vorträge, Workshop, AustauschSymposium - Room at the top!Das öffentliche Symposium “Room At The Top!” adressiert die Bedeutung von feministischem Aktivismus in der Architektur, welche am am 22. & 23. Mai 2025 diskutiert und reflektiert und neu definiert werden kann.
17.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / interdisziplinär, Vorträge, OnlineveranstaltungVorträge BauwendeUnter "Perspektiven auf Bestehendes“ widmet sich die digitale Vortragsreihe vom 07. Mai bis zum 25. Juni der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und stärker in der akademischen Ausbildung verankert werden kann.
16.04.2025Top NewsWirtschaftswissenschaften / FB W, Graduiertenfeier, graduation celebration, AlumniEin Fest der Freude und der Vielfalt: Die Graduiertenfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften!Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hatte herzlich zur Graduiertenfeier des Wintersemesters 2024/2025 mit Vergabe der Urkunden und Zeugnisse eingeladen.
16.04.2025Top NewsProjekt - Gründungszeit / Pitchwettbewerb, Start-up, Event, Messe, GründungszeitHSD Ideentag 2025GRÜNDUNGSZEIT lädt zum HSD Ideentag am 12. Juni 2025 auf dem Campus ein. Besucher*innen erwartet ein buntes Programm aus Pitch-Wettbewerb, Startup-Messe, Gewinnspiel und Networking.
15.04.2025Top NewsWirtschaftswissenschaften / FB W, FB W MTAX, Onlineveranstaltung, Studienorientierung, InfoveranstaltungInvestiere in deine Zukunft – werde Teil der Steuerberatung der ZukunftJetzt an den Online-Infoveranstaltungen teilnehmen für den direkten Weg zum Doppelabschluss: Studiere berufsbegleitend an der Hochschule Düsseldorf und absolviere deinen Master und die Steuerberaterprüfung in 5 Semestern.
15.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / AusstellungEmotionsmodelleStudierenden tauchten in emotionale Vielfalt ein und ließen sie durch Licht, Raum und Atmosphäre lebendig werden. Das Ergebnis ist eine emotionale Ausstellung die zeigt, wie Architektur und Lichtplanung Gefühle sichtbar machen kann.
09.04.2025Top NewsHSD / Präsidium, Personalia, Hochschulwahlversammlung, Hochschulrat, SenatProf. Dr. Manfred Wojciechowski als Vizepräsident für Forschung und Transfer wiedergewähltDie Hochschulwahlversammlung der HSD hat in ihrer Sitzung am 8. April 2025 Prof. Dr. Manfred Wojciechowski einstimmig als Vizepräsidenten für das Ressort Forschung und Transfer wiedergewählt.
07.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Ausstellung, Lange Nacht der MuseenStand der DingeDie Austellung "Stand der Dinge" des Studiengangs New Craft Object Design wird am 26. April 2025 im Rahmen der Langen Nacht der Museen gezeigt.
07.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Veranstaltung, Vortrag, WorkshopStart Art Week | Cash for CultureDie Start Art Week | Cash for Culture widmet sich vom 12. bis 28. Mai 2025 den zentralen Fragen und Herausforderungen im Umgang mit und bei der Suche nach Förderungen.
07.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Vortragsreihe, interdisziplinärVORTRAGSREIHE CITYLAB_Erneut lädt CityLab_ zur lecture talk series ein. Das citylab_ ist ein Kollektiv aus Studierenden und Lehrenden, das als Raum für Diskussionen über Architektur, Urbanisierung, Kunst und sämtliche Facetten des städtischen Raums dient.
04.04.2025Top NewsHSD / Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD), Digitalisierung, DigitalitätEinweihung des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität (ZDD)Am 3. April 2024 wurde die Einweihung des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität an der HSD mit einem großen Veranstaltungsprogramm gefeiert.
03.04.2025Top NewsProjekt - Gründungszeit / Startup, Pitchwettbewerb, Gründungszeit, GründungswettbewerbIdeenwettbewerb 2025Noch bis zum 9. Mai sucht GRÜNDUNGSZEIT wieder kreative Gründungsideen, die am HSD Ideentag am 12. Juni vor einer fachkundigen Jury gepitcht werden. Den Gewinner*innen winken attraktive Preisgelder.
03.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / Mappenberatung, Master, Exhibition DesignMappenberatung Master Exhibition DesignStudierende, Mitarbeitende und Lehrende des Studiengangs stehen dir bei deiner Bewerbung für einen Studienplatz im Master-Studiengang Exhibition Design gerne zur Seite.
03.04.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / VeranstaltungQueeres Teppichkino[Anthony Schatteman - Young Hearts] 07.04.2025 // 19:00 Uhr || Hochschule Düsseldorf // Gebäude 6 // Raum E.002
18.03.2025Top NewsPeter Behrens School of Arts / RingvorlesungRingvorlesung On/Off DesignDie Ringvorlesungen „On/Off Design“ gehen im Sommersemester 25 in die dritte Runde.
12.06.2024Top NewsMaschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, WIMWirtschaftsingenieurwesen MaschinenbauDer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau bereitet dich darauf vor, technische und ökonomische Herausforderungen zu lösen. Erwirb Managementfähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen für eine globale Karriere.
05.06.2024Top NewsMaschinenbau und Verfahrenstechnik / MPE, Maschinenbau und Produktentwicklung, MPT, Maschinenbau und Produktionstechnick, 3D-Druck, MaschinenhalleMaschinenbau-StudiengängeDie Studiengänge Maschinenbau und Produktentwicklung sowie Maschinenbau und Produktionstechnik sind Wege zur kreativen Innovation und effizienten Produktion.
15.04.2024Top NewsHSD / Internationales, International Office (IO)Sprechstunden / Office HoursHier finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden. *** Find current information about our office hours here.
06.03.2024Top NewsMaschinenbau und Verfahrenstechnik / EUT, Energie- und Umwelttechnik, UVT, Umwelt- und Verfahrenstechnik, TechnikumUmwelt-StudiengängeDie Studiengänge Energie- und Umwelttechnik und Umwelt- und Verfahrenstechnik sind zukunftsorientierte Studiengänge, die sich mit den Herausforderungen der heutigen Welt auseinandersetzen.
24.04.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, RechtswissenschaftProf. Dr. Sabine Otte: Gastdozentin an der Università degli Studi di TorinoFrau Prof. Dr. Sabine Otte, LL.M. (Bristol) hat am 11.4.2025 an der juristischen Fakultät der Università degli Studi di Torino im Rahmen des Wahlfachs “Diritto Civile II: vendita” von Herrn Prof. Dr. Edoardo Ferrante eine Gastvorlesung gehalten.
24.04.2025Hochschulbibliothek / Meldungen, DatenbankenAES E-Library: ZugriffsproblemeAufgrund von technischen Problemen ist der Volltextabruf in der AES E-Library nur mit einem institutionellen Zugang möglich.
24.04.2025Hochschulbibliothek / Meldungen, KurzinfoBIB: Drucker außer BetriebWegen eines technischen Defektes ist das Drucken und Kopieren in der BIB momentan nicht möglich.
23.04.2025Hochschulbibliothek / Meldungen, Kurzinfo, Öffnungszeiten29.4.25: BIB als Arbeits- und Lernort geöffnetAufgrund einer internen Veranstaltung entfallen am Dienstag, dem 29. April 2025 Serviceleistungen, da die BIB als Arbeits- und Lernort geöffnet ist.
23.04.2025HSD / International Office (IO), Internationales, Stipendienprogramm, PROMOSAnmeldung zum PROMOS-SprachtestAnmeldung zum PROMOS-Sprachtest bis zum 20. Mai 2025 möglich!
23.04.2025Sozial- und Kulturwissenschaften / MA Empowerment Studies, Infoveranstaltung, Master Empowerment Studies, OnlineveranstaltungMA Empowerment Studies Online-InfoveranstaltungenDer MA Empowerment Studies lädt am 19. Mai und 04. Juli 2025 herzlich zu seinen Online-Infoveranstaltungen über Microsoft Teams ein.
17.04.2025Medien / Audiovisuelle Medien, FB M, Animation, Prof. Isolde Asal, Kids 'n Tricks‘MOMO, DAS MURMELTIER’ BY KIDS ’N TRICKS GEWINNT SEINEN ERSTEN FESTIVAL AWARD!Nun hat auch die 9. Produktion der KIDS ’N TRICKS Reihe seinen 1. Festival-Award erhalten! Beim ‚Climate Changemaker Film Festival‘ in Santa Monica, USA, gewinnt ‘MOMO, DAS MURMELTIER’ den 1. Preis für den ‘Best Impact Film’. Herzlichen Glückwunsch!
17.04.2025Institut - In-LUST / interdisziplinäre Lehrveranstaltung, NachhaltigkeitStartschuss der zweiten Seminarreihe zum Interdisziplinären Studium NachhaltigkeitZum Sommersemester 2025 startet die zweite Seminarreihe zum Interdisziplinären Studium Nachhaltigkeit an der HSD. Im Rahmen des Projektes werden im SoSe 2025 und im WiSe 2025/2026 insgesamt drei interdisziplinäre Seminare organisiert und evaluiert.
15.04.2025Elektro- und Informationstechnik / NXP-Cup 2025, Autonomes Fahren, NXP, Elektro- und Informationstechnik, Medien, HSDNXP Cup BerichtAm 04.04.2025 fand ein Studierendenwettbewerb zum Thema „autonomes Fahren“ an der HSD statt. 10 Teams verschiedener deutscher Hochschulen traten mit selbst gebauten und programmierten Modellautos bei diesem Vorausscheid gegeneinander an.
14.04.2025Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Prof. Isolde Asal, Bachelorarbeiten Waggershauser & Böckeler, Multikamera-Musikfilm-Produktion, NEVEEPREMIERE! ONLINE RELEASE! ‚the much told story of The Grand NEEVE Hotel‘. Eine hochschul-übergreifende Multikamera-Musikfilm-Produktion.Der 50minütige Musikfilm der Band NEEVE feierte am Sonntag, 13.04.25 seine Premiere! Als Teil ihrer BA zeichnen die beiden BTuB-Studierenden D. Waggershauser & J. Böckeler u.a. für die Regie & die Tongestaltung verantwortlich. Koproduktion: HSD FBM & RSH
13.04.2025Sozial- und Kulturwissenschaften / Vortragsreihe, Seminar, Soziale Arbeit, BAKÄMSkateboarding: Zwischen Lifestyle, Pop und SportWas macht das Spielen mit einem Holzbrett auf vier Rollen so attraktiv? Wo liegen die Potenziale der Bewegungskultur? Das Seminar „Skateboarding: Kultur, Ästhetik, Medien“ beschäftigt sich mit diesen und ähnlichen Fragen unter anderem in öffent. Vorträgen
10.04.2025HSD / Alumni, AlumninetzwerkAustauschforum Alumni-Arbeit an Hochschulen in NRW am 27. März 2025Am 27. März 2025 fand das Austauschforum Alumni-Arbeit an Hochschulen in NRW statt, welches in diesem Jahr von der Hochschule Düsseldorf (HSD) ausgerichtet wurde.
10.04.2025HSD / Rückschau, Beratung, Zentrale Studienberatung (ZSB), ZSB, ErstsemesterRückschau: 200 Tage an der HSDDie ZSB sagt Danke an alle Studierenden, die bei der Aktion „200 Tage an der HSD“ den ZSB-Pavillon auf dem Campus besucht haben, um die ZSB sowie alle anderen teilnehmenden Service- und Beratungsstellen der HSD näher kennenzulernen!
09.04.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / ESP, Speedmeeting, a global experienceSpeedMeeting - Part 3Discover inspiring interwievs & tips from international students at our university "HSD"!
08.04.2025HSD / ZSB, Zentrale Studienberatung (ZSB), Veranstaltungshinweis, Studienorientierung, VorlesungsverzeichnisVorlesungsverzeichnis für StudieninteressierteJetzt online: Das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte, herausgebracht von der ZSB. Darin bieten die Fachbereiche der HSD die Möglichkeit, bereits vor endgültiger Studienwahl einzelne Vorlesungen oder Seminare zu besuchen.
08.04.2025HSD / Familienbüro, Kinderflohmarkt, KindertrödelmarktKindertrödelmarktAm 11.05.2025 in der Zeit von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr ist es wieder soweit, wir, das Familienbüro-Team, veranstaltet den nächsten Kindertrödelmarkt!
07.04.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Alumni, AuszeichnungHSD-Alumna Eva Jucikas räumt ab: W&Vs „Top 33 unter 33“ und Top-Talent des Monats März bei Campaign!Unsere Absolventin Eva Jucikas sorgt für Furore in der Kreativszene! Das Fachmagazin W&V (Werben & Verkaufen) hat sie jüngst als eine der „Top 33 unter 33“ ausgezeichnet – ein Ritterschlag für junge Talente der deutschen Marketing- und Kreativlandschaft.
07.04.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, Marketing, Programmierung, Alumni Insights, Alumni#Alumni Insights: Max Unkenholz sprach über Programmieren als Skill im MarketingMax Unkenholz, Geschäftsführer der App-Agentur w63 und Alumnus des Studiengangs Kommunikations- und Multimediamanagement, war zu Gast im Modul Wirtschaftsinformatik.
04.04.2025Wirtschaftswissenschaften / Personalia, HochschullehrerbundProf. Dr. Marcus Albrecht in das Präsidium des Hochschullehrerbundes NRW gewähltProf. Dr. Marcus Albrecht, Professor für Controlling am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD), wurde am 29. März 2025 in das Präsidium des Hochschullehrerbunds, Landesverband Nordrhein-Westfalen (hlbNRW), gewählt.
04.04.2025HSD / International Office (IO), Auslandsaufenthalt, AuslandssemesterFree MoverFree Mover sind Studierende, die selbstorganisiert ein Auslandsseemster an einer Hochschule absolvieren, mit der die HSD keinen Kooperationsvertrag hat. Wie man einen Free Mover Aufenthalt organisiert, lesen Sie hier.
03.04.2025Peter Behrens School of Arts / international, Architektur, Masterstudio, Internationale GastprofessurInternationale Gastprofessur: Dr. Mathew Emmett Im kommenden Semester werden Dr. Mathew Emmett aus England im Rahmen der internationalen Gastprofessur das Masterstudio Architektur vom Sommersemester 2025 an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf leiten.
03.04.2025HSD / Deutschlandstipendium, Ideelle FörderungStipendiat*innen zu Besuch bei der ARAGAm 26. März 2025 fand das jährliche Netzwerkstipendiat*innentreffen der ARAG SE statt. Die Veranstaltung im ARAG Tower brachte Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums zusammen, darunter auch zehn Studierende der Hochschule Düsseldorf (HSD).
03.04.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Exkursion, RechnungslegungExkursion zu Deloitte mit Vortrag zur Rechnungslegungsumstellung auf IFRSIm Rahmen der Veranstaltung „Informationsfunktion der Bilanzierung“ findet am 16.04.2025 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr eine Exkursion zu Deloitte statt.
03.04.2025Peter Behrens School of Arts / Holzwerkstatt, PlattendruckerNeuer Mitarbeiter in der Holzwerkstatt: Jens PhilippAb 01. April 2025 unterstützt Jens Philipp die Holzwerkstatt des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf im Bereich des Plattendrucks.
03.04.2025Peter Behrens School of Arts / Veranstaltung, Alumni TalkWelcome BackWir laden euch herzlich ein zu unserer Alumni-Veranstaltung „Welcome back“ sowie dem „Schwarzmarkt“ am Dienstag, den 08. April im Atrium Gebäude 6.
03.04.2025Peter Behrens School of Arts / SiebdruckNeuer Leiter der Siebdruckwerkstatt: Lukas LeyLukas Ley übernimmt ab dem Sommersemester 2025 die Leitung der Siebdruckwerkstatt
02.04.2025Medien / medienFORUM 2025, AuslandssemestermedienFORUM am 10.04.2025Interessierst du dich für ein Semester im Ausland? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige! Studierende teilen ihre Erfahrungen aus ihrem externen Semester an einer Partnerhochschule oder in einem Unternehmen im Ausland.
02.04.2025HSD / AntidiskriminerungWelt-Autismus-TagDer Welt-Autismus-Tag findet jährlich am 2. April statt und wird international gefeiert. Mit diesem Tag soll ein Zeichen gesetzt werden für mehr Aufmerksamkeit und um ein Bewusstsein zu schaffen für die Menschen im autistischen Spektrum.
01.04.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Vortragsreihe, SoSe2025, femvolumeInterdisziplinäre Vortragsreihe SoSe 2025 – Save the Dates!Spannende Beiträge von Speaker*innen aus Technik, Design, Wissenschaft, Wirtschaft & Medizin erwarten euch!
31.03.2025Elektro- und Informationstechnik / NXP-Cup 2025, Autonomes Fahren, Elektro- und Informationstechnik, HSD, MedienNXP-Cup 2025Am 04.04.25, findet ab 9Uhr im Gebäude 7 ein Vorentscheid zum diesjährigen NXP-Cup statt. Jeder, der Interesse hat, kann vorbeikommen und zuschauen, wie die autonom fahrenden Modellautos die Rennstrecke entlang düsen!
27.03.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, LehrveranstaltungPolarisierung, Fragmentierung und Heterogenisierung: Bedrohungen für die Demokratie verstehenDie neue Lehrveranstaltung wird von Prof. Dr. Olaf Jandura sowie dem Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung geleitet und richtet sich an alle Studierenden, die sich intensiver mit den Herausforderungen für die Demokratie beschäftigen möchten.
27.03.2025HSD / Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD), Wohnen, Soziale ArbeitExpert*innentreffen zum Thema „KI-gestützte assistive Technik im Wohnen“Am 11. Februar 2025 trafen sich in der Musterwohnung des Sozialwerks St. Georg Mitglieder des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) der Hochschule Düsseldorf, Vertreter*innen des Sozialwerks und Mitarbeitende der InHaus GmbH.
27.03.2025Peter Behrens School of Arts / Berufungsvorträge, PBSA, HSD, Vortragsreihe, VortragBERUFUNGSVORTRÄGEAm 07. + 08. april 202 finden im Rahmen der Nachfolge von Prof. Robert Niess die Berufungsvorträge („Bewerbungsvorträge“) zur Professur Bauen im Bestand und Transformation statt.
26.03.2025HSD / Zentrale Studienberatung (ZSB), ZSB, Career Service (CS), VeranstaltungshinweisLebenswege klar und kraftvoll erzählen Im neuen Workshop „Lebenswege klar und kraftvoll erzählen“ von ZSB und CS erproben wir am 6. Mai 2025 spielerisch Wege, das eigene Leben erzählend (immer wieder) neu anzuordnen und für sich und andere verstehbar zu machen.
25.03.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Alumni, FB W MKM, FB W BKMNeu erschienen: Die 2. Auflage von „Preiskommunikation“! von Prof. Dr. Regine Kalka und Prof. Dr. Andreas KrämerPreise kommunizieren – klingt simpel? In der Realität ist es komplexer und wichtiger denn je!
21.03.2025HSD / AntidiskriminerungTag gegen RassismusAm 21.03. ist Tag gegen Rassismus. Rassismus ist in Deutschland Alltag und geht uns alle etwas an!
10.03.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Speedmeeting, a global experience, ESPSpeedMeeting - Part 2Discover inspiring interviews & tips from international students at our University "HSD"!
10.03.2025Hochschulbibliothek / Meldungen, Veranstaltung, Veranstaltungshinweis, AusstellungAusstellung MöbelkonstruktionDass aus dieser kleinen Menge an Material beeindruckende und vielfältige Entwürfe entstehen, zeigt die diesjährige Ausstellung „Möbelkonstruktion“ der Peter Behrens School of Arts.
07.03.2025Wirtschaftswissenschaften / Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, FB WForschungsschwerpunkt ist auf der 78. WAPOR Konferenz vertretenWir freuen uns, dass unsere Arbeit zum Thema "From Polls to Patterns: How AI-Generated Data May Outpace Traditional Surveys" im kompetitiven Reviewverfahren überzeugen konnte und in das Tagungsprogramm mit aufgenommen wurde.
07.03.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Forschungsbericht, Alumni, KI, MarketingVeränderung der Marketing-Berufsbilder durch KI: Nachwuchswissenschaftliche ImpulseForschungsbericht Ausgabe 61 erschienen
07.03.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, MedienethikMedienethik und politische Sprache – Ist unsere Streitkultur gefährdet?Prof Dr. Olaf Jandura vom Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung analysierte wann die Verrohung der Sprache eine Gefahr für die Streitkultur und das gemeinsame Zusammenleben ist.
05.03.2025HSD / AntidiskriminierungBücherturm - Feministischer KampftagAm 08. März ist feministischer Kampftag. Wir nutzen diesen wichtigen Tag für eine zweiwöchige Aktion. In der @hsdbib findet ihr ab heute einen feministischen Bücherturm.
04.03.2025Peter Behrens School of Arts / AusstellungAusstellung Absolutes AbrissverbotStudierende untersuchten komplexe gesellschaftliche Debatten zu dem Umgang mit der Ressource Gebäudebestand – ein Thema, das in Köln mit dem Justizzentrum & dem IWZ aktuell hochpräsent ist. Die Ergebnisse sind nun in einer Ausstellung zu sehen.
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Zukunftsorientierte Berufe, WIM, Wirtschaftsingenieurwesen MaschinenbauZukunftsberufe: Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau WIMIngenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Zukunftsorientierte Berufe, IWI, Internationales WirtschaftsingenieurwesenZukunftsberufe: Internationales Wirtschaftsingenieurwesen IWI (M.Sc.)Ingenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / MPT, Maschinenbau und Profuktionstechnik, Zukunftsorientierte BerufeZukunftsberufe: Maschinenbau und Produktionstechnik MPTIngenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Maschinenbau und Produktentwicklung, Zukunftsorientierte Berufe, MPEZukunftsberufe: Maschinenbau und Produktentwicklung MPEIngenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Zukunftsorientierte Berufe, EUTZukunftsberufe: Energie- und Umwelttechnik EUTIngenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Zukunftsorientierte Berufe, UVTZukunftsberufe: Umwelt- und Verfahrenstechnik UVTIngenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Zukunftsorientierte Berufe, UMIZukunftsberufe: Umweltingenieurwesen UMI (M.SC.)Ingenieurberufe: Deine Chancen, deine Zukunft, dein Erfolg!
28.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Zukunftsorientierte Berufe, ME, Mechanical EngineeringFuture Career: Mechanical Engineering ME (M.Sc.)Engineering professions: Your opportunities, your future, your success! Ingenieurberufe: Deine Chancen, Deine Zukunft, Deine Erfolg!
26.02.2025HSD / AntidiskriminierungKontaktaufnahmeAb jetzt auch Kontaktaufnahme via WhatsApp oder Telegram möglich.
25.02.2025Medien / Medien, Girls' DayGirls' Day 2025Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Die Hochschule Düsseldorf lädt Schülerinnen ab der 9. Klasse zum bundesweiten Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag ein!
24.02.2025HSD / AntidiskriminierungDie Geschichte Schwarzer Menschen in DeutschlandIn den Geschichtsbüchern sind die Beiträge Schwarzer Menschen in der deutschen Historie wenig zu finden. Umso wichtiger, diese aktiv zu beleuchten und dadurch sichtbar zu machen.
19.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Absolvent*innenfeier2025, AbsolvierendeSave the DateDer Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik lädt herzlich seine Absolvent*innen aller MV Studiengänge zu einer feierlichen, akademischen Abschlussfeier am Freitag, den 27. Juni 2025 ein.
18.02.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Speedmeeting, a global experience, ESPSpeedMeeting - Part 1Discover inspiring interviews & tips from international students at our University "HSD"!
18.02.2025Peter Behrens School of Arts / Ausstellung, Internationale GastprofessurLEFTOVER AND PROCESSESAm morgigen Mittwoch 19. Februar 2025 lädt das Studios von Gastprofessor Francisco Cifuentes (vom Aulets Arquitectes) zur Präsentation & Ausstellung der 13 Semesterarbeiten des Master ein.
18.02.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, Data-driven Marketing, Digitale TransformationGastvortrag: Digitale Transformation des B2B-Marketings und Modernisierung der B2B-KommunikationDr. Martino Saracino (Director Marketing Analytics, Research & TechOps) hielt einen Gastvortrag im Rahmen der Marketing-Veranstaltungen von Prof. Dr. Kemper. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die digitale Transformation des B2B-Marketings.
12.02.2025Peter Behrens School of Arts / Civic Design, Conference, Diskurs, Vorträge, PraxisCivic Design Conference 2025„Real Simple“ ist das Thema der 6. Civic Design Conference mit dem BDA NRW und In-LUST. Diskutiert wird, wie unsere Gesellschaft der Wachstumsspirale entkommt und die Architektur zu mehr Einfachheit, Suffizienz und Angemessenheit zurückfinde
07.02.2025Wirtschaftswissenschaften / Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, Tagung, FB WFSP Kommunikationsforschung präsentiert sieben starke Beiträge auf der ICA 2025 in Denver!Ein Platz auf der ICA-Bühne ist ein Ritterschlag in der Wissenschaftswelt. Dieses Jahr geht’s nach Denver, Colorado – und der Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung ist mit sieben Beiträgen am Start!
04.02.2025Elektro- und Informationstechnik / Promotion, HSD, Elektro- und Informationstechnik, Elektrische Maschinen, Theoretische Elektrotechnik, TEEMPromotion RituperAm 22.01.2025 hat Jannik Rituper erfolgreich seine Promotion mit dem Thema „Fast Estimation of the Dynamic Start-Up Behavior of Line-Start Synchronous Reluctance Machines with Modern Rotor Designs“ an der Technischen Universität Dortmund abgeschlossen.
03.02.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, International Office (IO), Internationalisierung, PartnerhochschulenBesuch von unserer renommierten Partnerhochschule aus der Westukraine „Yuriy Fedkovych“Am 15.01. 2025 besuchte eine Delegation unserer Partnerhochschule „Yuriy Fedkovych Chernivtsi National University“ aus Czernowitz (seit 2022 auch Partnerstadt von Düsseldorf) die HSD.
03.02.2025Medien / Audiovisuelle Medien, Animation, Prof. Isolde Asal, Kids 'n Tricks, FB MWE DID IT! KIDS ‘N TRICKS GOES 200!WOW! Mittlerweile gibt es über 200 internationale Festival-Screenings und 38 Awards/Auszeichnungen für die bisher produzierten Animationsfilme des HSD-Kinderprojekts KIDS ‘N TRICKS. Allein letzte Woche gab es 4 neues Selections in Rom & Lissabon!
30.01.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Plakat, Engineering Conferences, KursEngineering ConferencesVon der Bachelorarbeit zur wissenschaftlichen Publikation: Einblick in den Kurs 'Engineering Conferences'
29.01.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, PUBLIKATION, Leadership, Alumni, UnternehmensführungShared Leadership – Führung im Tandem erfolgreich umsetzenIm aktuellen Heft 1, 2025 der Zeitschrift für Führung + Organisation (zfo) ist ein Beitrag von Prof. Dr. Nicole Richter zum Thema Shared Leadership erschienen. Der Beitrag ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit der Wirtschaftspraxis.
28.01.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Alumni, GWA Junior Agency, Kommunikationsdesign, Kommunikationsmanagement, AuszeichnungIch muss gar nichts, ich will!Hochschule Düsseldorf gewinnt mit Ramadan-Kampagne Bronze beim GWA Junior Agency Award.
27.01.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Luftreinigungstechnologien, Luftschadstoffe, Gesunde Gebäude, bachelorarbeitNet4CleanAirSaubere Luft für Innenräume - sei Teil der Forschung und entdecke spannende Bachelorarbeitsthemen!
24.01.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Erstsemester-Projekt, Fertigungsmesstechnik, LaborRe-Strukturierung des Fertigungsmesstechik-LaborsEs ist geschafft. Im Erstsemesterprojekt "Re-Strukturierung des Fertigungstechnikmesslabors" gibt es Ergebnisse.
23.01.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Public Relations, Social Media Relations, Projekt, AlumniTue Gutes und sprich darüber – BKM-Studierende entwickelten PR-Konzepte für VereineBKM-Studierende entwickelten für fünf Vereine PR-Konzepte, welche sie den Vereinsverantwortlichen am 15. Januar 2025 vorstellten. Das Projekt war Bestandteil des Spezialisierungsmoduls „PR & Social Media Relations“ von Prof. Dr. Claudia Gerhards.
22.01.2025Medien / medienFORUM 2025, Praktika Vortrag, KI, MedientechnikmedienFORUM :: 30.01.2025Das medienFORUM findet am 30.01.2025 um 18:00Uhr im RAUM 05.E.047 (ISAVE) statt.
21.01.2025Elektro- und Informationstechnik / Workshop, HSD, MPC, Mikroelektronik, Chipdesign, Künstliche Intelligenz, Elektro- und Informationstechnik, Reinraum, Tagung, Robotik, CERN68. Workshop der MPC-GruppeAm 17.01.2025 war der FB EI Gastgeber des 68. MPC-Workshops. Über 70 Teilnehmende von Hochschulen, Industrie und Forschungseinrichtungen kamen zusammen, um neue Erkenntnisse bezüglich Mikroelektronik, Chipdesign und innovativer Technologien auszutauschen.
14.01.2025Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, FB W MKM, OnlineveranstaltungGastvortrag Verantwortungsvolle Werbung – Selbstkontrolle der deutschen WerbewirtschaftAm 18.12.2024 war Katja Heintschel von Heinegg, Geschäftsführerin des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft und des Deutschen Werberates, erneut zu Gast in der Vorlesung Wirtschafts- und Medienethik von Frau Prof. Dr. Nicole Richter.
09.01.2025Sozial- und Kulturwissenschaften / DiSA-ExternNeunte Konferenz Bildung Digitalisierung Vom 24. bis 25. September 2025 findet die Neunte Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) des Forum Bildung Digitalisierung in Berlin statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/konfbd25/
09.01.2025Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Praktikum, AluminiumNorf, ErfahrungenFrische Impulse im AluminiumschmelzwerkStudierende der HSD erhalten Einblicke in die AluNorf GmbH und setzen frische Impulse im ASW.
07.01.2025Wirtschaftswissenschaften / Gastvortrag, FB W, Alumni, Alumni Insights, KommunikationsbrancheGastvortrag „Grundlagen der Games-Branche und E-Sports – Ihr Einstieg in die digitale Spielwelt“Am 17.12.2024 fand ein inspirierender Vortrag an der HSD statt, bei dem Alex Ziska, ein renommierter Experte im Bereich Gaming und E-Sports und Alumnus der Hochschule, über die dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche sprach.
06.01.2025ZIES / DBU, Schülerlabor, Energiewende macht Schule, NachhaltigkeitSchülerlabor Tageskurs zum Thema KreislaufwirtschaftIm Rahmen eines DBU-Förderprojektes wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe MIREVI und der Westfälischen Hochschule ein Tageskurs mit dem Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft entwickelt.
04.01.2025HSD / ABS, WeltbrailletagWelt-Braille-Tag 2025Am 4. Januar 2025 ist der jährliche Welt-Braille-Tag. Er wurde vor 24 Jahren von der Weltblindenunion (WBU) ins Leben gerufen und wird am Geburtstag von Louis Braille begangen.
20.12.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Maschinenbau und Verfahrenstechnik, HSD, Weihnachtsvorlesung, UVTechnikumEine klausur­relevante Weihnachts­geschichte"A Chemist Carol" – Die Weihnachtsvorlesung voller Chemie, Humor und weihnachtlicher Magie!
20.12.2024Peter Behrens School of Arts / Master, Rückfragen, Bewerbung, Architektur, Innenarchitektur, Civic DesignBEWERBUNG MASTER INNEN*ARCHITEKTUR, CIVIC DESIGNSie interessieren sich für den Master Architektur, Innenarchitektur oder Civic Design wissen aber nicht was Sie dazu brauchen und wie Sie sich bewerben? Sie haben allgemeine Fragen zur Eignugsprüfung? Jetzt zur Informations- & Rückfragen-Runde anmelden!
20.12.2024Peter Behrens School of Arts / Bewerbung, Rückfragen, Bachelor, Architektur, InnenarchitekturBEWERBUNG BACHELOR INNEN:ARCHITEKTURSie interessieren sich für den Bachelor Architektur & Innenarchitektur, wissen aber nicht was Sie dazu brauchen und wie Sie sich bewerben? Sie haben Fragen zur Eignugsprüfung oder allgemeine? Dann melden Sie sich zur Informations- & Rückfragen-Runde an!
17.12.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Speedmeeting, international, Incomings, AuslandssemesterSpeedmeeting: Wintersemester24/25Das legendäre SpeedMeeting im Erstsemesterprojekt „A Global Experience“ brachte 38 Studierende aus 20 Ländern zusammen! Spannende Gespräche, Kulturen, Auslandstipps und ein köstliches Buffet schafften eine unvergessliche Atmosphäre.
16.12.2024Elektro- und Informationstechnik / Elektro- und Informationstechnik, Vertiefungsrichtungen, HSD, BeratungVorstellung VertiefungsrichtungenAm 13.12.2024 wurden die Vertiefungensrichtungen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik vorgestellt.
12.12.2024Medien / Künstliche IntelligenzKI-CON 2025Der Studiengang DAISY stellt vor: Advances in Artificial Intelligence. Studierende präsentieren ihre selbst erarbeiteten Projekte im Rahmen einer KI-Messe (KICON 2025). Wann: 13.01.2025, 11 Uhr bis 14 Uhr im Gebäude 11 (ZDD).
12.12.2024Hochschulbibliothek / Veranstaltung, Veranstaltungshinweis, Kurzinfo, SchulungPlagiieren verhindernBIB Kurs: Unsicherheiten beim Zitieren beziehungsweise Ängste ob versehentlich plagiiert wurde? Hier erfahren Sie, wie Sie es verhindern zu plagiieren.
11.12.2024HSD / Auslandssemester, Auslandsaufenthalt, Ehrenamt, International Officeback to schoolDas Programm "Back to School" des DAAD bringt die Welt ins Klassenzimmer. Studierende, die ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum absolviert haben, können eine Schule, z.B. eine ihrer ehemaligen Schulen, besuchen und ihr Gastland vorstellen!
10.12.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Teaser-Video, StudiumMitZukunft, KarriereStartenHeute studieren, morgen gestaltenWarum es sich lohnt in unserem Fachbereich zu studieren? Schau rein und lass dich inspirieren!
05.12.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Tipps und TricksTipps und Tricks - Teil 3Studierende teilen eigene Erfahrungen. Schau rein!
03.12.2024HSD / Arbeitsstelle Barrierefreies Studium (ABS), Studium und BehinderungInternationaler Tag der Menschen mit BehinderungAm 03.12.2024 ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ins Leben gerufen wurde er im Jahr 1992 von den Vereinten Nationen mit dem Ziel sich für ihre Würde, Rechte, Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe einzusetzen.
03.12.2024HSD / AntidiskriminierungInternationaler Tag der Menschen mit BehinderungAm 03.12.2024 ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ins Leben gerufen wurde er im Jahr 1992 von den Vereinten Nationen mit dem Ziel sich für ihre Würde, Rechte, Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe einzusetzen.
01.12.2024HSD / AntidiskriminierungWelt-Aids-Tag1988 wurde der Welt-Aids-Tag erstmals von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Am heutigen Tag wird dazu aufgerufen, Solidarität für Menschen zu zeigen, die von HIV und Aids betroffen sind.
27.11.2024Wirtschaftswissenschaften / FB W, Digitalisierung, Generative KI, Medien und Kommunikation, KarriereBerufsfelder der Medien- und KommunikationsbrancheIm Rahmen des Moduls „Medien- und Kommunikationsbranche“ haben die Studierenden des Studiengangs Kommunikations- und Multimediamanagement beeindruckende Plakate gestaltet, die verschiedene Berufsbilder der Kommunikations- und Medienwelt beleuchten.
25.11.2024Wirtschaftswissenschaften / FB W, Exkursion, Kooperation, international, Partnerhochschulen, AlumniExkursion nach Den Haag: Austausch, Inspiration und neue Perspektiven!Am 18. und 19. November 2024 unternahmen 30 Studierende der Studiengänge BIM, BBA und MKM gemeinsam mit Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen eine Exkursion nach Den Haag.
21.11.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Deutschlandpreis 2024, MasterarbeitDeutschlandpreis 2024HSD Student gewinnt den Deutschlandpreis 2024 für die beste Masterarbeit im Maschinenbau!
16.11.2024HSD / AntidiskriminierungTag der ToleranzIm Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 16. November zum Tag der Toleranz. Mit diesem Tag soll an ein menschenwürdiges Zusammenleben mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Menschen appelliert werden.
12.11.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Veranstaltungen, Networking, KooperationenKI im MittelstandBeim 68. Infor-Anwendertreffen wurden innovative Lösungen und Trends präsentiert. Ein Highlight: der Vortrag eines HSD Studierenden über seine mögliche Zukunft bei Infor!
05.11.2024Elektro- und Informationstechnik / Exkursion, henkel, HSD, Produktionsanlage, Werksbesichtigungexkursion-henkelAm 22.10.24 besuchten Studierende des FB EI das Unternehmen Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Gegründet im Jahr 1876, zählt Henkel heute zu den führenden Anbietern von Wasch- und Reinigungsmitteln sowie professionellen Klebstoffen weltweit.
04.11.2024Elektro- und Informationstechnik / Exkursion, HSD, Umspannanlage, Übertragungsnetzbetreiber, Amprionexkursion-amprionAm 22.10.24 besuchte eine Gruppe des FB EI die Amprion GmbH. Diese ist eine von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland, deren Höchstspannungsnetz Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen transportiert.
04.11.2024Elektro- und Informationstechnik / Exkursion, DUtrain, Netzwiederaufbau, Ingenieurwesen, HSDexkursion DUtrainAm 21.10.24 hatte eine Gruppe des FB EI unter Leitung von Prof. Dr. David Echternacht die Gelegenheit, bei DUtrain in Duisburg hautnah die Herausforderungen des Netzwiederaufbaus zu erleben.
29.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Tipps und TricksTipps und Tricks - Teil 2Studierende teilen eigene Erfahrungen. Schau rein!
29.10.2024Elektro- und Informationstechnik / Exkursion, Reinraum, Photovoltaik, Forschungszentrum, Solarzellen, Mikroelektronik, NanoelektronikExkursion JülichAm 24.10.24 besuchte eine Gruppe des FB EI unter Leitung von Prof. Fülber das Forschungszentrum Jülich. Es ist einer der wichtigsten Forschungsstandorte in Deutschland, wo unter dem Dach der Helmholtz-Gesellschaft Spitzenforschung betrieben wird.
28.10.2024ZIES / Erasmus+, Schülerlabor, Klimaschutz, Erneuerbare EnergienLernspiel zu den Nachhaltigkeitszielen der UNIn Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe MIREVI und der französischen NGO Choisis da planète wurde ein Serious Game weiterentwickelt. Das Spiel soll bei der Zielgruppe ein Bewusstsein für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen schaffen.
28.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, IWI, Internationales WirtschaftsingenieurwesenStudiengangsleiter IWIProf. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann, Studiengangsleiter von Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (IWI), stellt sich vor!
27.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, UMI, UmweltingenieurwesenStudiengangsleiter UMIProf. Dr.-Ing. Philipp Fleiger, Studiengangsleiter von Umweltingenieurwesen (UMI), stellt sich vor!
26.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, ME, Mechanical EngineeringStudiengangsleiter MEProf. Dr.-Ing. habil. Ali Cemal Benim, Studiengangsleiter von Mechanical Engineering (ME), stellt sich vor!
25.10.2024Elektro- und Informationstechnik / Exkursion, Renesas, Halbleiter, Automobilelektronik, Duales Studium, Mikroprozessoren, MikrocontrollerRenesas ExkursionAm 24.10.24 fand eine Exkursion des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik zur Renesas Electronics Europe GmbH in Düsseldorf statt. 16 Studierende besuchten die Europazentrale des weltweit größten Halbleiterherstellers für Automobilelektronik.
25.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, WIM, Wirtschaftsingenieurwesen MaschinenbauStudiengangsleiter WIMProf. Dr.-Ing. Carsten Deckert, Studiengangsleiter von Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM), stellt sich vor!
24.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, MPT, Maschinenbau und ProduktionstechnickStudiengangsleiter MPTProf. Dr.-Ing. Reinholt Geelink, Studiengangsleiter von Maschinenbau und Produktionstechnick (MPT), stellt sich vor!
23.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, MPE, Maschinenbau und ProduktentwicklungStudiengangsleiter MPEProf. Dr.-Ing. habil. Martin Ruess, Studiengangsleiter von Maschinenbau und Produktentwicklung (MPE), stellt sich vor!
22.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, UVT, Umwelt- und VerfahrenstechnikStudiengangsleiter ­UVTProf. Dr. Stefan Kaluza, Studiengangsleiter von Umwelt- und Verfahrenstechnik (UVT), stellt sich vor!
22.10.2024HSD / AntidiskriminierungWelttag des StotternsHeute am 22. Oktober ist der Welttag des Stotterns. Mit diesem Tag soll ein Bewusstsein für diese Sprechbehinderung geschaffen und Vorurteile gegenüber der Redeflussstörung sichtbarer gemacht werden.
21.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, EUT, Energie- und UmwelttechnikStudiengangsleiter EUTProf. Dr.-Ing. Matthias Neef, Studiengangsleiter von Energie- und Umwelttechnik (EUT), stellt sich vor!
18.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Tipps und TricksTipps und Tricks - Teil 1Studierende teilen eigene Erfahrungen. Schau rein!
17.10.2024HSD / AntidiskriminierungInternationaler Tag der Beseitigung von ArmutHeute ist Internationaler Tag der Beseitigung von Armut. Diesen nehmen wir zum Anlass, um euch mit Infos zu diesem Thema zu versorgen.
09.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Nachhaltigkeit, Hochschulkooperation, InternationalesStudium, paperplanes, sutainableenergiesEUREF-Studiengänge - Beteiligung der HSDDie HSD bietet Studierenden praxisnahe, interdisziplinäre Ausbildungsmöglichkeiten, auch in den EUREF-Studiengängen. Durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und internationalen Universitäten wirst Du optimal auf Zukunftsthemen vorbereitet.
08.10.2024HSD / AusbildungDie ersten Monate an der HSD als FaMiAm 01.08.2024 habe ich meine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek an der HSD begonnen und möchte Sie mit in meine ersten Ausbildungsmonate mitnehmen.
06.10.2024HSD / AntidiskriminierungEuropäischer Tag der DepressionHeute, am 06. Oktober, findet der Europäische Tag der Depression statt. Dieser Tag der Depression dient einerseits dazu, die Bevölkerung über die Krankheit zu informieren und Vorurteile gegenüber Personen mit dieser Diagnose zu beseitigen.
02.10.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Engineering Education, Sustainability in Tech, Future EngineersEngineering EducationWie werden Ingenieur*innen für die Welt von morgen ausgebildet? Das Projekt OK!Thermo teilt auf der SEFI Konferenz in Lausanne innovative Ideen für die MINT-Ausbildung und den Einstieg in die Thermodynamik.
24.09.2024Hochschulbibliothek / Weiterbildung, Veranstaltung, Veranstaltungshinweis, Kurzinfo, SchulungLiteraturrechercheBIB Kurs: Einstieg in die Recherche und Möglichkeit konkrete Hilfestellungen zu Ihrer Seminar- oder Abschlussarbeit zu erhalten.
24.09.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Prodekan, Herr Martin SchlösserProdekanHerr Martin Schlösser, Ansprechpartner für Studium und Lehre im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik stellt sich vor!
17.09.2024HSD / AntidiskriminierungFortbildung zu AntisemitismusMitarbeiter*innen der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA) geben einen Überblick zu grundlegenden Fragen und zeigen auf, woran aktuelle Formen von Antisemitismus erkannt werden.
16.09.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, e-Traxx, Formula Student, Italien, FS ATAFS-ATA ­Tag ­4–StaticsBridy, zeig was in dir steckt!
12.09.2024HSD / International Office (IO), Internationales, Stipendienprogramm, AuslandsaufenthaltHAW.InternationalSpezielle Stipendien für Auslandssemester, -praktika und Abschlussarbeiten im Ausland sowie für Kongress- und Messereisen, informieren Sie sich jetzt!
11.09.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, e-Traxx, Formula Student, ItalienTEAM Together Everyone Achieves MoreAm zweiten Tag des Formula Student Events in Italien begann das Abenteuer mit einem erfolgreichen Akku-Scrutineering und vielen Highlights, wie den Testfahrten und der Welcome Ceremony. Ein drohendes Unwetter sorgte für zusätzliche Spannung.
10.09.2024HSD / AntidiskriminierungMessenger-DiensteDiskriminierende Äußerungen sind schnell in Chatgruppen reingetippt und treffen dort gleich auf mehrere Leser*innen. Oft fehlen klare Handlungsmöglichkeiten, um dieser Situation etwas entgegenzusetzen. Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen.
10.09.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, e-Traxx, Formula Student, La Dolce vita!Birdy auf FS ATANach einer langen Fahrt und einem gemütlichen Grillabend wurde das Camp in Italien perfekt aufgebaut. Der Regen trübte die Stimmung nicht. Voller Energie wurden die kommenden Tage gemeistert!
03.09.2024Peter Behrens School of Arts / Ausstellung, Illustration, InstallationSuperheroesIllustrationsstudierende des Fachbereichs Design stellen im NRW-Forum bei SUPERHEROES aus
02.09.2024HSD / AusbildungSmoney WorkshopIn einer Kooperation mit der Stadtsparkasse Düsseldorf nahmen die Auszubildenden an einem Workshop zum Thema Finanzen teil.
30.08.2024HSD / AusbildungUnsere ersten Wochen an der HSD Unsere drei neuen Kaufleute für Büromanagement berichten von den ersten Wochen an der HSD.
19.08.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Master, Student, PräsentationStudent ResearchIm Master-Modul „Engineering Conferences“ stellen Studierende jedes Semester ihre Bachelorarbeitsergebnisse aus Hochschule und Industrie vor. Die besten Poster des letzten Sommersemesters wurden im Foyer von Flur 1, Gebäude 5 zu sehen.
05.08.2024Wirtschaftswissenschaften / Steuerberater, SteuerberaterverbandSteuersymposium 2024Gemeinsam mit dem Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. lädt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf zu einem Steuersymposium ein.
01.08.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Online Dialog, Image-Film, BTSImage Film-BTSWir wurden herzlich eingeladen, um hinter die Kulissen des Drehs mit Online Dialog zu blicken. Die tolle Crew, inklusive des Dezernats Kommunikation und Marketing, sorgte für Lacher und spannende Einblicke. Es war eine unvergessliche Erfahrung!
29.07.2024Elektro- und Informationstechnik / Promotion, HSD, HHUPromotionsfeier KopczynskiIn einem sehr ansprechenden und würdevollen Rahmen wurden am 12.Juli die Promovierenden der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf verabschiedet.
22.07.2024Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Social Media Kampagne, Erzieher:innen, Stadt Düsseldorf, Prof. Isolde AsalKIDUCATE – EINE KAMPAGNE FÜR DEN ERZIEHER:INNEN-BERUFAcht motivierte Studierende des Fachbereichs Medien stellten sich seit April, in Kooperation mit dem Amt für Soziales und Jugend der Stadt Düsseldorf, der Aufgabe eine Social Media Kampagne für den Imagewandel des Erzieher:innen-Berufs zu realisieren.
12.07.2024Medien / Medieninformatik, Curriculum, Bachelor-StudiengangEmpfehlungen zum Curriculum Medieninformatik veröffentlichtDie Empfehlungen bieten eine grundlegende Orientierung für den Bachelor in Medieninformatik. Sowohl die systematische Entwicklung komplexer interaktiver Systeme als auch die kreative Gestaltung multimedialer Anwendungen werden abgedeckt.
09.07.2024HSD / AntidiskriminierungDiskriminierungsformenDiskriminierung kann unterschiedlich aussehen und ist manchmal auf den ersten Blick nicht einfach zu erkennen. Diskriminierende Grundannahmen sind Teil unseres Alltages. Um das zu verändern, gilt es sich diese bewusst zu machen.
08.07.2024Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Kids 'n Tricks, Animation, Prof. Isolde AsalKIDS 'N TRICKS GOES ALLGÄU: Exkursion mit Workshop & MurmeltierDie 9. Edition von KIDS ’N TRICKS fand in diesem Jahr in Marktoberdorf statt. 14 Allgäuer Kids & HSD-Mitglieder gestalteten am Rande der ‚Woche der Nachhaltigkeit‘ einen Film über ‚Momo, das Murmeltier‘ und seine Probleme mit der Erderwärmung.
05.07.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, MV, Absolvent*innenfeier2024Geschafft!Am 12.06.2024 fand eine feierliche Absolvent*innenfeier im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik statt, bei der Freund*innen und Familien der Absolvent*innen gemeinsam feierten.
04.07.2024ZIES / DBU, Schülerlabor, Energiewende macht Schule, Kreislaufwirtschaft, Erneuerbare EnergienErfolgreiche Woche der Umwelt im Schloss BellevueDas Schülerlabor „Energiewende macht Schule“ war im Rahmen der Woche der Umwelt im Schloss Bellevue vertreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lobte die Ausstellenden als aktive Pioniere in Bezug auf die Herausforderungen des Klimawandels.
25.06.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Tag der offenen Tür, Maschinenhalle, Technikum, 3D-Druck LaborHighlights vom Tag der offenen TürDer Tag der offenen Tür bot spannende Einblicke in unsere Hochschule, von innovativen 3D-Druck-Demonstrationen bis hin zu köstlichem Popcorn und einzigartigen Gießereivorführungen. Ein Tag voller Innovation und Gemeinschaft, der begeistert hat.
06.06.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Erasmus, Partnerhochschulen, ValenciaEuropean Project Semester in ValenciaBritta Zupfer vom Fachbereich (MV) unterrichtete im Rahmen des „European Project Semester“ an der Politècnica de València. Die internationalen Studierenden gewannen dabei wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft.
06.06.2024HSD / AntidiskriminierungSehbehindertentagDer Tag der Sehbehinderten soll auf die Bedürfnisse und Probleme von Sehbehinderten aufmerksam gemacht werden. An der HSD setzt sich die Arbeitsstelle für barrierefreies Studium (ABS) für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen ein.
05.06.2024Elektro- und Informationstechnik / NXP-Cup 2024, Autonomes Fahren, HSD, Elektro- und Informationstechnik, MikroelektronikNXP Cup 2024Die drei Studierenden der HSD Florian Lenz, Tom Seiffert und Thilo Reinhard erreichten mit ihrem autonomen Fahrzeug beim diesjährigen NXP-Cup Finale am 29.05.24 in Hamburg den siebten Platz.
04.06.2024Medien / Augmented Reality, Virtual Reality, Virtuelles Studio, Prof. Dr. Jens HerderAbsolventenpreis für Abschlussarbeit der HSD-Studentin Maja MichaelisFür ihre Abschlussarbeit „Lichtanpassung im virtuellen Studio unter Verwendung von Augmented Reality“ wurde der Absolventin Maja Michaelis am 3. Juni 2024 der mit 500 Euro dotierte Hochschulabsolventen-Preis Bachelor 2023 verliehen.
03.06.2024Medien / Medien, Geiger, MireviCharlotte Triebus und MIREVI im tanzhaus nrwVier Tänzer*innen, vier KI Systeme und fünf LED Screens zeigen live auf der Bühne wie Interaktion, Kommunikation und Übersetzung zwischen Mensch, Maschinen und Systemen neue Agentenstrukturen und neues Miteinander schaffen kann.
31.05.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Infor Deutschland GmbH, Produktionsplanung & ProduktionssteuerungAlle guten Dinge sind 3Am 21. Mai 2024 fand erneut die Veranstaltung „inforMATION aus der Praxis für die Praxis“ statt, bei der Studierende ihre Erfahrungen aus dem Praxissemester bei Infor teilten und Einblicke in ERP-Systeme erhielten.
17.05.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Gendersesible Entwicklung, Vortragsreihe Unequal PayWir laden herzlich ein zur Vortragsreihe 2024: Gendersensible Entwicklungen in der Arbeitswelt
17.05.2024HSD / AntidiskriminierungInternationaler Tag gegen QueerfeindlichkeitAnlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit hisst die HSD heute die Regenbogenflagge.
14.05.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Master, Wasserstoff, ForschungszentrumBesuch im Forschungszentrum Jülich zum Thema Wasserstofftechnologie22 Masterstudierende des Wahlfachs Hydrogen Economy besuchten am 20. März das Forschungszentrum Jülich. Sie erhielten exklusive Einblicke in die neueste Wasserstoffforschung und besichtigten Schlüsselkomponenten für die Energiewende.
02.05.2024Elektro- und Informationstechnik / NXP-Cup 2024, Elektro- und Informationstechnik, Medien, HSDNXP Cup 2024Autonome Fahrzeuge, gebaut und programmiert von Studierenden der Fachbereiche Elektro- und Informationstechnik und Medien der HSD, kamen beim NXP-Cup Vorentscheid 2024 in Eindhoven (Niederlande) auf den Plätzen zwei und vier ins Ziel.
19.04.2024Elektro- und Informationstechnik / Bosch, Halbleiterindustrie, Vortrag, NachberichtFachvortrag BoschAm 18.04.2024 hielt Herr Karsten Schäfer, Program Manager MEMS300 der Robert Bosch GmbH in Dresden einen Fachvortrag im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik.
15.04.2024Medien / medienFORUM 2024, Praxissemester, MedienmedienForum 25.04.2024Das medienFORUM, im April, findet am 25.04..2024 um 18:00Uhr im RAUM 05.E.047 (ISAVE) statt.
12.04.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Absolvent*innenfeier2024, AbsolvierendeAbsolvent*innen Feier des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik-Der Fachbereich MV lädt seine Absolvent*innen aller Bachelor- und Masterstudiengänge, die ihren Abschluss zwischen dem 18.11.2022 und dem 12.04.2024 absolviert haben, zu einer feierlichen, akademischen Abschlussfeier am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ein.
10.04.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, Gremien, QV-Kommission, Fachbereichsrat, Haushaltskommission, Prüfungsausschuss, StudienbeiratGestalte die Zukunft deines Fachbereichs mit!Sei Teil des Fachbereichs und gestalte aktiv die Zukunft deines Studiums mit. Deine Stimme zählt.
09.04.2024Medien / Prof. Dr. Markus Dahm, Forschung, bachelorarbeit, Energie- und UmwelttechnikEnergiedaten in Bachelorarbeit visualisiertDie Webseite www.energy-charts.info zeigt aktuelle Stromproduktion, Energieerzeugung, Klima, Börsenstrompreise. Ein Beitrag dazu wurde in einer Bachelorarbeit von Tobias Jung bei Prof. Dr. Markus Dahm an der Hochschule Düsseldorf erarbeitet.
05.04.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / HSD, UVT, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Mera TierfutterherstellerVerfahrenstechnik für TierfutterEin Besuch bei MERA ermöglichte Einblicke in Produktion und potenzielle Kooperationen mit der HSD für Studierende. Besonders hervorgehoben wurde die Einbindung von Studierenden für Praxissemester und Abschlussarbeiten zu innovativen Themen.
25.03.2024Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Abschlussarbeit, Infor 7.9, Praxissemester, Infor DüsseldorfZiel erreichtZiele erreicht und Meilensteine gesetzt! Erfahren Sie, wie ein Bachelorstudent durch seine Abschlussarbeit den Weg zum Erfolg geebnet hat und welche wegweisenden Ergebnisse dadurch erzielt wurden.
21.03.2024Sozial- und Kulturwissenschaften / Studies in Social Sciences and Culture, Forschung, PublikationZwölfte Ausgabe der Online-Publikationsreihe "Studies in Social Sciences and Culture""Inhaltsanalyse von Musikvideorezeptionen. Eine Exploration von Youtube-Kommentaren" lautet der Titel der zwölften Ausgabe der Online-Publikationsreihe „Studies in Social Sciences and Culture“.
05.03.2024Medien / Medien, ZDD, Prof. Dr. Alina HuldtgrenCo-CreationGesundheitstechnik partizipativ mit Akteuren des Gesundheitswesens, Forschenden und Patient*innen entwickeln und erforschen, ist das Ziel der BMBF-Förderlinie „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“.
22.01.2024Medien / medienFORUM 2024, Praktika Vortrag, Praxissemester, AuslandssemestermedienForum JanuarDas Januar medienFORUM findet am 25.01.2024 um 18:00Uhr im Café Freiraum (3.E.013) statt.
19.01.2024Medien / Prof. Dr. Markus Dahm, MCI, UX - User Experience, Accessibility, VortragGastvorträge zu UX Research und AccessibilityIn der Vorlesung Mensch-Computer-Interaktion von Prof. Dr. Markus Dahm gab es zwei Praxisvorträge: Zum UX Research und zur Accessibility
02.01.2024Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, Onlineveranstaltung, Gründung, FranchisingGeschäftsmodell Franchising: Alternative zur freien Gründung und abhängigen Beschäftigung?Im Rahmen eines informativen Online-Gastvortrags gab Arne Dähn, stellvertretender Geschäftsführer des Franchiseverbandes, tiefe Einblicke in die Welt des Franchisings als alternative Gründungsform.
13.12.2023Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Kids 'n Tricks, Animation, Prof. Isolde AsalAWARD WINNER! 'Kommt klar!' by KIDS 'N TRICKSWOW! Was für ein toller Start in die Festivalsaison der neuen KIDS ‘N TRICKS Produktionen ‚Kommt klar!‘ & ‚Robbie & Mollie‘. 7 internationale Festivals haben unsere Filme bereits ausgewählt und prämiert! Ein Mega-Erfolg für alle beteiligten Teams & Kids!
28.11.2023Medien / Prof. Dr. Alina Huldtgren, Digitale Teilhabe im AlterOn Air„Gesellschaftlich abgehängt? Wenn Ältere im Digitalen den Anschluss verlieren“ - unter diesem Motto diskutierte Prof. Dr. Huldtgren in der Sendung „Lebenszeit“ des Deutschlandfunks.
14.11.2023Medien / medienForum 2023, Praktika Vortrag, Praxissemester, AuslandssemestermedienFORUM 23.11.2023Das medienFORUM, im November, findet am 23.11.2023 um 18:00Uhr im RAUM 05.E.047 (ISAVE) statt.
10.11.2023Sozial- und Kulturwissenschaften / Studies in Social Sciences and Culture, Publikation, ForschungElfte Ausgabe der Online-Publikationsreihe "Studies in Social Sciences and Culture""Dekolonisierte Care-Arbeit. Die Selbstorganisation transnationaler Arbeiter*innen" lautet der Titel der elften Ausgabe der Online-Publikationsreihe „Studies in Social Sciences and Culture“.
25.10.2023Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Animation, Kids 'n Tricks, Prof. Isolde Asal, Trickfilmfestival DüsseldorfKIDS ’N TRICKS goes TRICKFILMFESTIVAL DÜSSELDORF 2023 Im Rahmen des TrickfilmFestivals Düsseldorf fand ein weiterer KIDS ‘N TRICKS Workshop statt. Die 8 Kinder & 8 Studierenden produzierten erfolgreich mit viel Spaß einen Festivaltrailer. Die Leitung des Workshops lag bei Prof. I. Asal und B.Eng. N. Spies.
23.10.2023Medien / medienForum 2023, Praktika Vortrag, Praxissemester, AuslandssemestermedienFORUM 26.10.2023Das erste medienFORUM, im Wintersemester 2023/24, findet am 26.10.2023 um 18:00 Uhr im RAUM 05.E.047 (ISAVE) statt.
10.10.2023Sozial- und Kulturwissenschaften / Studies in Social Sciences and Culture, Publikation, ForschungZehnte Ausgabe der Online-Publikationsreihe "Studies in Social Sciences and Culture"In der zehnten Ausgabe der Online-Publikationsreihe berichten Lisa Scholten, Katja Jepkens und Prof. Dr. Anne van Rießen von ihrem Forschungsprojekt 'Informelles zivilgesellschaftliches Engagement im Sozialraum' (IZESO).
27.07.2023Sozial- und Kulturwissenschaften / korczak, Janusz Korczak, forschungsarchivBriefe ehemaliger Zöglinge KorczaksEin kleiner Nachlass von Dr. Evita Wiecki hat unser Archiv erreicht.
27.07.2023Sozial- und Kulturwissenschaften / korczak, forschungsarchiv, Janusz KorczakKorczaktagung 2023 "Demokratie lernen - ist Demokratie leben! Janusz Korczak als Vorbild". Jetzt zur Korczaktagung 2023 anmelden.
27.07.2023Sozial- und Kulturwissenschaften / korczak, forschungsarchiv, Janusz KorczakBriefe ehemaliger Zöglinge KorczaksEin kleiner Nachlass von Dr. Evita Wiecki hat unser Archiv erreicht.
27.06.2023Medien / medienForum 2023, Praktika Vortrag, Praxissemester, AuslandssemesterNächstes medienFORUM am 29.06.2023Das medienFORUM findet am 29.06.2023 um 18:00 Uhr im Cafe Freiraum statt.
26.06.2023Medien / Studio5, MedienStudio5-Infotag 2023 - RückblickAm 16.06.2023 war es wieder so weit. Schüler:innen und Studieninteressierte konnten in Präsenz am Studio5 Infotag teilnehmen, um die Studiengänge des Fachbereichs Medien kennen zu lernen.
23.06.2023Medien / Herder, Virtual RealityAntimonument Extended VRWir präsentieren das innovative VR-Projekt – Antimonument Extended des Künstlers Shinpei Takeda! Tauchen Sie in die Welt der Denkmäler ein und gestalten Sie Geschichte neu!
19.06.2023Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Animation, Exkursion, Kids 'n Tricks, Prof. Isolde AsalKIDS 'N TRICKS on TourVom 07.-11.06. war ein 11köpfiges Team der HSD aus dem Fachbereich Medien & eine Studentin aus dem FB Design auf Exkursion in Hoofdplaat in Zeeland. Die Leitung der KIDS ’N TRICKS Tour & der Kreativ-Tage lag bei Prof. Isolde Asal und B.Eng. Niklas Spies.
06.06.2023Medien / Studio5, Studienorientierung, Medien, Programm, AnmeldungMedien-Infotag: Programm und Anmeldung online!Das Programm des Medien-Infotages ist online. Wir bieten eine spannende Mischung aus Workshops, Kurzvorlesungen, Projekten und Beratung an. Melde dich jetzt an!
26.05.2023Medien / Informatik, Projekt EILD.nrw, Datenbanken, Creative Commons (CC), Open Educational Resources (OER), OERContent.nrw, DH.nrw, Prof. Dr.-Ing. Thomas RakowEILD.nrw abgeschlossenMit Projektabschluss werden ca. 100 Lernvideos und Screencasts sowie 35 Lerneinheiten auf der Plattform ORCA.nrw publiziert. Sie können auf der Seite eild.nrw interaktiv ausprobiert werden und stehen für die Nutzung unter CC-Lizenz frei zur Verfügung.
23.05.2023Medien / Studio5, Medien, Studienorientierung, PodcastPodcasts zum Medien-Infotag 2023 online - Listen Up!Listen Up! Unsere Podcast-Produktion zum Medien-Infotag ist angelaufen und die ersten Podcasts können bereits auf Spotify angehört werden. Freut euch auf spannende Informationen und Einblicke.
23.05.2023Medien / medienForum 2023, Praktika Vortrag, PraxissemesterNächstes medienFORUM am 25.05.2023Das medienFORUM findet am 25.05 um 18:00Uhr im Cafe Freiraum statt.
09.05.2023Medien / Medieninformatik, Medienprojekt, Website, Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow, Dipl.-Ing. Jens LambertHSD MapsRäume in der Hochschule sind manchmal gar nicht so einfach zu finden. In einem Projekt haben Medieninformatik-Studierende eine App entwickelt, um das Navigieren durch die HSD zu vereinfachen
05.05.2023Medien / Studio5, Infotag, Studienorientierung, MedienMedien-Infotag 16.06.2023Nach drei Jahren endlich wieder vor Ort auf dem Campus. Komm zum Medien-Infotag am 16.06.2023, der unter dem Motto "MediaWrapped #ListenUp! #UnlockThePowerOfMedia!" steht und finde heraus, welcher Medienstudiengang zu dir passt.
26.04.2023Sozial- und Kulturwissenschaften / Janusz Korczak, forschungsarchivWeiterbildung Korczak-Pädagogik 2023/24Die Korczak-Weiterbildung geht in die zweite Runde!
25.04.2023Medien / Innovationssemester 2023, BREWNO, Bier, Medien, ISAVEInnovationssemester 2023Das Projekt „BREWNO – Braue dein eigenes Altbier“ unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Becker-Schweitzer hat den diesjährigen Preis für das beste Projekt des Innovationssemesters der Wissensregion Düsseldorf gewonnen.
24.04.2023Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Prof. Isolde AsalLicht und Schatten 2023Am 21. & 22.04. wurde es hell in der HSD. Im Rahmen des Projektes ‚Licht & Schatten-Visuelles Erzählen mit Licht im Film‘ fand unter der Leitung v. Prof. Isolde Asal u. Niklas Spies ein Kompakt-Workshop mit Fach-Vorträgen von DoP Maciej Rolbiecki statt.
19.04.2023Medien / medienForum 2023, Praktika Vortrag, PraxissemesterNächstes medienFORUM am 27.04.2023Das medienFORUM findet am 27.04. im Cafe Freiraum statt Thorsten Preßer stellt das Unternehmen nuuONE vor. Jan-Erik Krahl stellt TASTEONE vor.
27.03.2023Medien / medienForum 2023, Praktika Vortrag, PraxissemestermedienForum startDas medienFORUM findet ab dem SoSe 2023 im Café Freiraum (Gebäude 3. E.013. ) statt
15.03.2023Medien / Lernmanagementsystem, OER, Datenbanken, Höhere Bildung, Prof. Dr.-Ing. Thomas RakowEntwickelung mit offenen Lerneinheiten (Datenbanken)Auf der 20th Conference on Database Systems for Business, Technology and Web (BTW 2023) präsentierte Prof. Dr. Thomas C. Rakow Entwicklungen von offenen Lerneinheiten im Fach Datenbanken.
26.01.2023Medien / Medieninformatik, Medienprojekt, Kooperationen, Prof. Dr. Markus DahmMedienprojekt: App für EnergieanbieterIn einem Kooperations-Projekt mit dem Strom- und Gasanbieter eprimo haben Medieninformatik-Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Dahm iterativ Prototypen für eine Kunden-App entworfen und evaluiert.
26.01.2023Medien / Erinnerungsort Düsseldorf, Medieninformatik, Medienprojekt, Digitales-Archiv, Medienstationen, AV-Stationen, Datenbanken, Dokumentation, Interview, Prof. Dr.-Ing. Thomas RakowDokumentation über die digitalen Exponate des ErinnerungsortesIn der neu erschienenen Dokumentation wird die Entwicklung des Erinnerungsortes mit seinen digitalen Exponaten vorgestellt.
20.01.2023Medien / FB Medien, Prof. Dr. Markus Dahm, MCI, Vortrag, BarrierefreiheitVortrag AccessibilityIn der Vorlesung Mensch-Computer-Interaktion von Prof. Dr. Markus Dahm zeigt Jochen Müller von der Babiel GmbH an Beispielen aus der Praxis, wie Webangebote zugänglich für alle gemacht werden können (Barrierefreiheit, Accessibility).
15.12.2022Medien / Lernmanagementsystem, OER, Datenbanken, Höhere Bildung, Prof. Dr.-Ing. Thomas RakowLerneinheiten DatenbankenAuf zwei Konferenzen hat das EILD-Team seine Entwicklungen von Offenen Lerneinheiten im Fach Datenbanken vorgestellt: auf der GI-Fachtaggung „Learning. Knowledge. Data. Analytic“ und der Konferenz für „Offene Bildungsressourcen“ von ORCA.nrw
12.12.2022Medien / NaDiA, CoDe for Health, Prof. Dr. Alina HuldtgrenAuch im Alter digital in die Zukunft startenWie kann man auch im Alter seine Zukunft digital gestalten und dabei möglichst souverän Zugang zur Digitalität finden? Auf solche und weitere Fragen wurden am 25.11.2022 bei der Dialogveranstaltung des Forschungsprojektes „NaDiA“ Antworten gefunden.
23.11.2022Sozial- und Kulturwissenschaften / GSWS-rehaproGSWS rehaproDIFA Website zum Forschungsprojekt GSWS-rehapro
13.10.2022Medien / Kids 'n Tricks, Festival Biennial of Animation Bratislava, Prof. Isolde Asal, HSD, FB Medien‚VIKING’S GOLD‘ BY KIDS ’N TRICKS ERHÄLT EINE HONORABLE MENTIONDer Animationsfilm ‚VIKING’S GOLD‘ aus dem Projekt KIDS ’N TRICKS von Prof. Isolde Asal wurde am 09.10.2022 beim 16. FESTIVAL ‚BIENNIAL OF ANIMATION BRATISLAVA‘ (BAB) mit einer JUNIOR HONORABLE MENTION ausgezeichnet!
30.09.2022Sozial- und Kulturwissenschaften / korczak, forschungsarchiv, Janusz KorczakRückblick Korczaktagung 2022Ein Rückblick unserer Fachtagung im September 2022.
05.09.2022Medien / Mirevi, Nacht der WissenschaftMirevi - Nacht der WissenschaftBereits zum vierten Mal findet die Nacht der Wissenschaft in Düsseldorf statt. Nach dem großen Erfolg 2019 präsentiert das Mirevi auch dieses Jahr auf der Wissenschaftsausstellung aktuelle Projekte.
25.08.2022HSD / Deutschlandstipendium, Ideelle FörderungStipendiat*innentreffenZum lockeren Ausklang des Stipendienjahrs trafen sich die HSD-Deutschlandstipendiat*innen im Café Freiraum.
15.08.2022Sozial- und Kulturwissenschaften / Neues_aus_der_ForschungNeues ForschungsprojektNeues Forschungsprojekt "Schulsozialarbeit in Düsseldorf: Die Realisierung von Kinderschutz-Aufgaben und die Vernetzung zum System der Inklusion" gestartet.
08.08.2022Medien / Audiovisuelle Produktion, FB M, Kids 'n Tricks, Animation, Prof. Isolde AsalKIDS ‘N TRICKS Volume 6Ende Juli fand zum 6. Mal ein Animationsworkshop des Projekts KIDS ‘N TRICKS von Prof. Isolde Asal und ihrem Team statt! Turbulente Tage im FB Medien! 8 Kinder, betreut von der Diakonie Düsseldorf, konnten ihr Talent als Filmemacher unter Beweis stellen!
08.08.2022Medien / Kids 'n Tricks, 38. Cartoon Club Filmfestival Rimini, HSD, FB Medien, Prof. Isolde Asal‚VIKING’S GOLD‘ BY KIDS ’N TRICKS ERHÄLT EINE BESONDERE AUSZEICHNUNGDer Animationsfilm ‚VIKING’S GOLD‘ aus dem Projekt KIDS ’N TRICKS von Prof. Isolde Asal wurde am 17.07.2022 beim 38. FESTIVAL INTERNAZIONALE DEL CINEMA DI ANIMAZIONE, DEL FUMETTO E DEI GAMES mit einer SPECIAL MENTION ausgezeichnet!