Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Aktuelles

HSD > Aktuelles > EUREF-Campus: Eröffnung des Club Zukunft Düsseldorf
HSD / EUREF-Campus, sustainability, Nachhaltigkeit
29.09.2025

EUREF-Campus: Eröffnung des Club Zukunft Düsseldorf

Um Fachkräfte für die Herausforderungen der nationalen Energiewende auszubilden, wird die Hochschule Düsseldorf zusammen mit der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr – ein Zusammenschluss der Technischen Universität Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen), neue weiterbildende Master-Studiengänge für deutsche und internationale Studierende aufbauen. 
 
Das englischsprachige Lehrangebot soll am EUREF-Campus Düsseldorf angesiedelt werden, wo international agierende Unternehmen der Region an den Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten. Die HSD beteiligt sich mit der TU Dortmund am Master-Studiengang „Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures“.
 
Ende September 2025 besuchte HSD-Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg die Eröffnungsveranstaltung des „Club Zukunft Düsseldorf“ der Stadtwerke Düsseldorf AG. Dieser vernetzt Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft am EUREF-Campus, um die Mobilitäts- und Energiewende voranzutreiben, will Düsseldorf zur Klimahauptstadt 2035 gestalten, Fachkräfte sichern und Einblicke in zukunftsweisende Technologien ermöglichen. Das Ziel: Ein starkes Ökosystem für eine nachhaltige, lebenswerte Stadt von morgen.
 
Hier begrüßte die Präsidentin auch zwei Alumni der HSD, die beide federführend an der Gestaltung des EUREF-Campus involviert sind: Der Architekt Reinhard Müller, Initiator, Bauherr und Betreiber des EUREF-Campus sowie Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, der die wissenschaftliche Leitung für den Aufbau der Studiengänge übernimmt.      ​​​

HSD-Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg mit Reinhard Müller, Initiator, Bauherr und Betreiber des EUREF-Campus (li.) sowie Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich. Foto: privat
HSD-Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg mit Reinhard Müller, Initiator, Bauherr und Betreiber des EUREF-Campus (li.) sowie Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich. Foto: privat

​​