Am 1. Dezember 2025 lädt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zur Fachveranstaltung der innovation2business.nrw Community unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten – das Innovationsnetzwerk für NRW“ an die Hochschule Düsseldorf ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen schnell und unkompliziert auf die passende Expertise aus der Forschung zugreifen können, um neue Technologien, Produkte oder Dienstleistungen einzuführen oder zu verbessern. Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren, wie sich hochspezialisiertes Know-how in neue Lösungen, gesellschaftlichen Fortschritt und unternehmerischen Erfolg verwandeln lässt.
Der vom Land geförderte Verbund innovation2business.nrw bietet kostenlosen Zugang zu Know-how und Technologien aus den 27 nordrhein-westfälischen Verbundhochschulen und unterstützt gezielt beim Wissens- und Technologietransfer. Auf der Veranstaltung lernen die Teilnehmer*innen den Verbund sowie die Aktivitäten und Angebote der innovation2business.nrw Community kennen. Zudem werden erfolgreiche Innovationsprojekte aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt und es gibt vielfältige Möglichkeiten zum Networking und Austausch.
Programm
13:30 Uhr: Empfang, Registrierung, Networking
14:00 Uhr: Begrüßung Martin Bellof (Moderation); Prof. Dr. Edeltraud Vomberg (Präsidentin Hochschule Düsseldorf)
14:15 Uhr: Keynote Speech - Ministerin Mona Neubaur (Stellvertretende
Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie)
14:30 Uhr: Talkrunde mit Ministerin Mona Neubaur, Prof. Dr. René Fahr (Vizepräsident für Transfer und Nachhaltigkeit, Universität Paderborn), Verena Thies (VDMA Vizepräsidentin, Geschäftsführende Gesellschafterin, Familienunternehmen Thies GmbH & Co. KG, Coesfeld)
15:00 Uhr: Aus der Praxis: Erfolgreiche Transferprojekte und wirkungsvolle Vernetzung
Kurzvorstellung Projekt innovation2business.nrw - Dr. Heinrich Dornbusch (PROvendis GmbH, Geschäftsführer)
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Aysegül Dogangün (Hochschule Ruhr-West, Institut für Informatik, Expertin für Menschenzentrierte Technik), Dr. Christian Schwarz (Numaferm GmbH - The Peptein Company, CSO, Managing Director, Co-Founder), Alina Cartus (ENTENDIX, Gründerin, Unternehmensentwicklung), Dr. David Niehues (utilacy GmbH, Gründer, Forschung & Produktentwicklung), Dr. Stefan Schroeter (IHK Düsseldorf, Innovations- und Technologieberater, Unternehmensservice)
16:00 Uhr: Networking, Kaffee, Kuchen
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 25. November 2025 über die Veranstaltungsseite möglich: Hier geht es zur Anmeldung
Quelle: PROvendis GmbH