Die neue Analyse „Home, Work, and Beyond: Tackling Gender Stereotypes Across the EU“ des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (European Institut for Gender Equality, EIGE) zeigt, wie sehr Geschlechterstereotype in Europa weiterhin verankert sind:
44 % der Befragten sehen die Hauptverantwortung von Frauen im Haushalt, 31 % der Männer halten Männer für die besseren Führungskräfte, 45 % schreiben höhere Männerlöhne vermeintlich anspruchsvollerer Arbeit zu. Rund die Hälfte der Männer meint zudem – und das ist bedenklich und hoch problematisch – der Feminismus sei „zu weit gegangen“, und mehr als ein Drittel der Befragten hält gar Kontrolle über die sozialen Kontakte der Partnerin für akzeptabel.
Das Ausmaß zeigt: Stereotype Einstellungen sind nicht bloß Meinungen von Einzelpersonen, sondern Ausdruck struktureller Ungleichheit – und sie gewinnen vor dem Hintergrund eines rechten Backlashs und zunehmender Gewalt gegen Frauen an Brisanz.