Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Hoch­schulen zeigen Hal­tung

​Die Hochschule Düsseldorf beteiligt sich an bundesweiter Kampagne


​​

Hochschulen sind Orte des offenen Diskurses, der Vielfalt und der kritischen Reflexion. In Zeiten zunehmender Angriffe auf Wissenschaft und Demokratie ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen. Die HSD unterstützt das Bündnis „Hochschulen zeigen Haltung“ und ruft alle Mitglieder dazu auf, sich für eine freie, gerechte und vielfältige Hochschullandschaft einzusetzen.​

Es ist Zeit Haltung zu zeigen!​

Die Freiheit von Forschung und Lehre ist ein zentrales Fundament unserer Demokratie. Hochschulen sind Orte des freien Austauschs, der wissenschaftlichen Neugierde und des kritischen Denkens.

Der Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte, die in ihrem Wahlprogramm massive Eingriffe in wissenschaftliche Inhalte fordern, stellt eine akute Bedrohung dar. Auch Parteien der „Mitte“ haben durch Aktionen wie die Einschränkung geschlechtergerechter Sprache oder die Streichung von Fördermitteln bereits wissenschaftsfeindliche Maßnahmen umgesetzt. Zudem sind Forschende und Studierende, die sich politisch engagieren, zunehmend Repressionen ausgesetzt. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden geleugnet, Forschende diffamiert, und Hochschulen geraten unter Druck, unbequeme Themen auszuklammern.

Diese Entwicklungen betreffen alle Mitglieder jeder Hochschule und hochschulpolitische Gremienarbeit. Hochschulen leben von Vielfalt, Offenheit und kritischen Austausch. Wenn diese Werte in Gefahr geraten, müssen wir gemeinsam handeln. 
 
Mit solidarischen Grüßen,
das Bündnis HOCHSCHULEN ZEIGEN HALTUNG
 


Unterstützer*innen 

1. Wissenschaftsfreiheit schützen

Wo Wissenschaft unter Druck gerät, ist auch die Demokratie in Gefahr. 

Verteidigen wir gemeinsam die Freiheit von Forschung und Lehre! ​

2. Idee statt Ideologie 

Nicht neue Ideen und Forschungsansätze bedrohen die Wissenschaft, sondern der Versuch, sie autoritär zu disziplinieren. 

Verteidigen wir gemeinsam die Freiheit des Denkens gegen ihre ideologische Instrumentalisierung!


3. Fakten statt Fake

Wissenschaft ist unser wirksamstes Mittel gegen Mythen und Desinformation. 

Stärken wir gemeinsam die Wissenschaftskommunikation – für eine offene, partizipative und dialogorientierte Gesellschaft!​

4. Selbstbestimmt gestalten ​

Hochschulen brauchen Autonomie – statt Sparzwängen und autoritärer Einflussnahme. 

Verteidigen wir gemeinsam die Selbstbestimmung der Hochschulen!

5. Vielfalt verteidigen ​

Wissenschaft braucht Perspektivenvielfalt – nicht Einfalt und Ausgrenzung. 

Setzen wir das Recht auf Bildung für alle durch und üben wir soziale Verantwortung!


6. Offenheit bewahren

Offenheit ist der Schlüssel zu Erkenntnis, Fortschritt und Demokratie. 

Halten wir die Hochschulen offen – für Menschen, Ideen und sozialen Wandel!

7. Fördern statt abschaffen  ​

Was aufklärt, schützt und verbindet, darf nicht gekürzt werden. 

Investieren wir mit kritischer Forschung und Chancengerechtigkeit in eine gerechtere Zukunft! 

8. Solidarität statt Hetze​

Ein Angriff auf Einzelne ist ein Angriff auf uns alle. 

Lassen wir uns nicht auseinanderdividieren – stehen wir Seite an Seite gegen Hetze!

9. Gerecht statt rechts

Chancengerechtigkeit ist kein „nettes Extra“, sondern ein demokratischer Grundwert. 

Für eine gerechte Hochschule, die für Grundrechte einsteht – mutig, widerständig und vielfältig! 

​10. Kritisch bleiben​

Wer eine autoritätskonforme Wissenschaft will, schwächt ihre demokratische Kraft. 

Nur wer kritisch bleibt, gestaltet Zukunft – verteidigen wir den offenen Diskurs an unseren Hochschulen!​