Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Imagefilme

HSD > Hochschule > Profil > Imagefilme > Übersicht

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Imagefilme der Hochschule Düsseldorf​​​​​​​​​​​​​

In den Imagefilmen der Hochschule Düsseldorf erfahren Sie mehr darüber, was die HSD ausmacht und wie alle Akteure im Sinne des Claims "Gemeinsam nachhaltig wirken".

​Sie werden entdecken, wie wir in unseren sieben Fachbereichen und der gesamten Hochschulorganisation die Zukunft mitgestalten. Wir nehmen unsere Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit ernst und nutzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Praxisnah und gut vernetzt agieren wir dabei am attraktiven Standort Düsseldorf, der Landeshauptstadt von NRW.
 
Wir danken an dieser Stelle allen Studierenden, Beschäftigten und Lehrenden sowie dem Präsidium der Hochschule, die uns für die Videos zur Verfügung standen.
Ebenso bedanken wir uns für zugeliefertes Videomaterial beim Kurs Multikoptertechnologie im Fachbereich Medien, dem Zentrum für Innovative Energiesysteme, dem Formula Student Team e-Traxx, dem Team MIMO HSD und Visit Düsseldorf.



​​​Gemeinsam nachhaltig wirken: Hochschule Düsseldorf – University of Applied Sciences

​​​Tauchen Sie ein in den ersten von sechs Image-Filmen der Hochschule Düsseldorf, die zeigen, wie wir gemäß unserem Claim "Gemeinsam nachhaltig wirken". Erfahren Sie, wie wir in unseren sieben Fachbereichen und der gesamten Hochschulorganisation die Zukunft mitgestalten. An der HSD packen wir alle gemeinsam an, um in der Welt aktiv etwas zu bewirken. Wir nehmen unsere Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit ernst und nutzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/QYeMJzDIF3s?si=anGgWIK1qhcums4b

​​



Grenzenlose Zusammenarbeit: Die Hochschule Düsseldorf im interdisziplinären Dialog

​​

​Die Herausforderungen, denen wir uns in unserer Gesellschaft regelmäßig stellen müssen, werden immer komplexer. Um effizient sinnvolle Lösungen zu finden, arbeiten wir an der Hochschule Düsseldorf deshalb fächerübergreifend zusammen. Durch gemeinsame Seminare und Projekte können Studierende so ihr Fachwissen vernetzen und Probleme interdisziplinär angehen.

​​



Digitalisierung an der Hochschule Düsseldorf: Aufbruch in die Zukunft

​ ​

​​​In Deutschland besteht ein dringender Bedarf an digitaler Transformation und wir nehmen uns dieser Herausforderung an! Wir wollen voran gehen und unsere Studierenden auf eine Welt vorbereiten, die von digitalen Innovationen geprägt ist, und so Expert*innen der Digitalisierung ausbilden.
Über sieben Fachbereiche hinweg bieten wir so zukunftsorientierte Studiengänge an, die perfekt auf die Anforderungen der digitalen Welt abgestimmt sind.
Wir zeigen wie unsere Fachbereiche übergreifend an den neusten Innovationen arbeiten und sich unter anderem Virtual Reality und künstliche Intelligenz zu Nutze machen.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/KEhapAP5FRc?si=zDPulDU6w8xk4AlK





​​​Nachhaltigkeit in Aktion an der Hochschule Düsseldorf​

​ ​​ ​​

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind die zentralen Herausforderungen unserer Gegenwart. Unser Ziel an der Hochschule Düsseldorf ist es daher, verantwortungsvolle Fachkräfte auszubilden, die nachhaltig in allen Lebensbereichen mitwirken. Dabei wollen wir uns aktiv mit ökologischen, ökonomischen und vor allem auch sozialen Belangen auseinandersetzen.
Wir zeigen, welche Fachbereiche, Institute und Teams an unserem Wirken für nachhaltiges Bewusstsein beteiligt sind.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/oRntlBIjoyM?si=hDtkYuHSL_ylCtFE

​​



Erfolgswege gestalten: Die praxisnahe Ausbildung an der HSD

​​Die Herausforderungen, denen wir uns in unserer Gesellschaft regelmäßig stellen müssen, werden immer komplexer. Um effizient sinnvolle Lösungen zu finden, arbeiten wir an der Hochschule Düsseldorf deshalb fächerübergreifend zusammen. Durch gemeinsame Seminare und Projekte können Studierende so ihr Fachwissen vernetzen und Probleme interdisziplinär angehen.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/HIPB7qzqrz4?si=PvT6Gv0eJb7V4sRo

​​



Düsseldorf hautnah: Der lebendige Campus der Hochschule Düsseldorf​​

​Den Campus der HSD finden Sie direkt im Herzen Düsseldorfs!
Egal ob Konzern, oder Start-Up, Königsallee oder Altstadt: Düsseldorf ist geprägt von kultureller Vielfalt und Diversität. Daher ist es auch der ideale Standort für die Hochschule Düsseldorf.
Was unsere Lehrenden und Studierenden besonders an der Stadt zu schätzen wissen, verraten sie in diesem Film.​

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/BxLVYO8MME8?si=TZrBa5Pi-jCllzlQ

​​

​​​INTRA MUROS Projektwoche Fachbereich Architektur

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur an der PBSA! Erfahren Sie alles über unsere jährliche INTRA MUROS Projektwoche im Wintersemester, bei der Studierende in kompakten Workshops spannende Themen erkunden und Credits sammeln.Von der Vertiefung in bestimmte Themen bis zur Förderung der Kommunikation zwischen verschiedenen Fachbereichen – hier wird die Lust am Studium großgeschrieben! 

​​



Werkschau Fachbereich Design

​​​​Entdecken Sie den Fachbereich Design an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf! Zweimal jährlich stellen die Absolvent*innen aller Designstudiengänge auf der Werkschau ihre Abschlussarbeiten vor. Der Eintritt ist frei.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/xO_ozTpR_kg?si=nW03CR4ItQZYhwgI

​​



Mit Elektro- und Informationstechnik die Zukunft gestalten

Technologien, die die Zukunft gestalten. Im Video wird das umfassende Lehrangebot des Fachbereichs vorgestellt und Einblicke in die spannenden Bereiche Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Informationstechnik und Mikroelektronik und Mechatronik gegeben. 

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/4y8DsZuD0nM?si=T_dbpYh8joP4FtDh

​​



Praxisnah für die Zukunft: Maschinenbau- und Verfahrenstechnik

Die Welt von morgen aktiv mitgestalten, mit einem praxisnahen Studium mit spannenden Herausforderungen. Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist eine ausgezeichnete Wahl für eine akademische und berufliche Zukunft. 

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/mvJu1iSsyMA?si=WxHfG2BTfXLWfSeD

​​



Anwendungsorientiertes Studium am Fachbereich Medien

​​​​​​Die Welt von morgen aktiv mitgestalten, mit einem praxisnahen Studium mit spannenden Herausforderungen. Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist eine ausgezeichnete Wahl für eine akademische und berufliche Zukunft. ​

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/FsZZ6ZSOpSE?si=JZS_DfJEZVwwsjma




Sozial- und Kulturwissenschaften studieren, wie es zu dir passt

​​Am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften erwarten Sie praxisorientierte Seminare statt klassischer Vorlesungen – ob im Musikraum, im Tonstudio oder in der Lernwerkstatt. Sie haben die Freiheit, Ihren Stundenplan individuell zusammenzustellen und werden dabei von erfahrenen Dozierenden und Kommiliton*innen unterstützt. SIe profitieren von einer breiten Fächerauswahl und einer interdisziplinären Zusammenarbeit. ​

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube, einem Dienst von Google und von Google eingebundene weitere Dienste und ggf. weitere Anbieter übermittelt werden. Wir möchten Sie bitten, sich über die Datenverarbeitungen von Google selbst zu informieren.

https://youtu.be/g4toLHstQZM?si=DrYiVqfnnfdrK3H6




Die Welt der Wirtschaft entdecken​

​ ​

Interessieren Sie sich für die Welt der Wirtschaft? Unsere Studierenden zeigen Ihnen, was diesen Fachbereich so besonders macht.

​​​