Gut Ding will Weile haben –
Veröffentlichung des internen Veranstaltungskonzepts
Aufgrund der wachsenden Zahl an Veranstaltungen ist auch der Bedarf nach einem festen Koordinationspunkt und Ansprechpartnern rund um das Thema Veranstaltungen gestiegen, wobei auch geänderte Richtlinien und die Hausordnung in dieser Hinsicht eine Neukonzeption der Abläufe bedingten. Nach knapp 3-jähriger Bearbeitung mit zahlreichen Akteuren in der Verwaltung und zentralen Einrichtungen, mit Externen und auch mit den Fachbereichen wurde in diversen Abstimmungsrunden ein grundlegendes Veranstaltungskonzept entwickelt. Dieses beinhaltet ein/einen:
- Veranstaltungsleitfaden
- Formular zur Anmeldung einer Veranstaltung
- Mietvertrag inkl. AGB´s
Im Allgemeinen ist das Veranstaltungsmanagement zuständig für die infrastrukturelle Koordination, beispielsweise:
Genehmigung/Ablehnung von Veranstaltungen (intern & extern)
Angebots- und Rechnungsstellung bei externen Veranstaltern
Aschluss von Mietverträgen (auch für externe Locations)
Reinigungsdienstleistungen, Wachdienst
Equipmentverwaltung (z.B. Stehtische, Bierzeltgarnituren usw.)
Raumanfragen (nicht für Lehrveranstaltungen)
Foyerflächenverwaltung
Abklärung technischer Voraussetzungen (z.B. Strom)
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Veranstaltungsmanagement sich nicht um die inhaltliche Organisation, sprich z. B. die Bewirtung/Catering, Gästebetreuung, Druck von Informationsmaterial, inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltungen etc. kümmert. Dies liegt in den Händen der Veranstalterin/ des Veranstalters.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung bei der Planung Ihrer Veranstaltung benötigen, steht Ihnen das Veranstaltungsmanagement gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter der
Info-Seite des Veranstaltungsmanagements.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Das Veranstaltungsmanagement
Antje Geesdorf Victor Wunderlich Torsten Wollbaum