Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

​Studiengangentwicklung gehört zusammen mit Akkreditierungen zu den Säulen des Qualitätsmanagements hochschulischer Lehre. Im Gegensatz zu periodisch wiederkehrenden Akkreditierungsverfahren ist Studiengangentwicklung aber ein dauerhafter Prozess. Ziel einer steten Weiterentwicklung von Studiengängen sind gut studierbare Studiengänge mit klar umrissenen Zielen. Die Studiengangentwicklung bereitet Akkreditierungsverfahren daher vor und erhält von ihnen externe Impulse.

 
Die neue Studienakkreditierungsverordnung (StudakVO) und der Studienakkreditierungsstaatsvertrag verlangen, dass Hochschulen sich stärker zum Qualitätsmanagement der Lehre bekennen und ein Leitbild für ihre Lehre formulieren. Im Zentrum steht die kompetenzorientierte Lehre in Modulen. Der Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle unterstützt die Fachbereiche bei der Umsetzung dieser Normen durch ein maßgeschneidertes Angebot; gerne auch in Zusammenarbeit mit internen und externen Experten für die hochschuldidaktische Fortbildung.

 
Weiterführende Informationen zu den Themen
  • Studiengangentwicklung,
  • Verzahnung von Studiengangentwicklung und Akkreditierung und
  • kompetenzorientiertes Lernen und Prüfen 
finden sich als Bibliographieh​ier

 
Parallel zu den Aufgabengebieten des Bereichs Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle finden sich hier hochschuldidaktische Angebote des Zentrums für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK).

​Kontakt


Dr. Stephanie Osawa

Besucheradresse:

Rather Straße 23 B (4. OG)
40476 Düsseldorf
Raum 10.4.034

Postadresse:

Münsterstr. 156 /Rather Str. 23B
40476 Düsseldorf
stephanie.osawa@hs-duesseldorf.de
Tel: +49 211 4351 3890