"Wer macht was, wann, wie, mit wem und mit welchen Ressourcen?" sind die zentralen Fragestellungen des Prozessmanagements.
   
   Prozessmanagement ist integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements an der Hochschule Düsseldorf.
   
Ziele dabei sind:
- eindeutige Abläufe mit klar definierten Zuständigkeiten schaffen und dokumentieren,
 - Abläufe verbessern,
 - Unsicherheiten in der Einarbeitungsphase durch transparente Verfahren minimieren
 - Schnittstellen zwischen verschiedenen organisatorischen Einheiten klären,
 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch eindeutige und optimierte Prozesse von Verwaltungsaufgaben entlasten.
 
 
Für die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung des Prozessmanagements ist eine gute Zusammenarbeit mit allen Prozessbeteiligten von großer Bedeutung.
   
 
Vorteile:
- Übersichtliche Darstellung von Abläufen aus allen Hochschulbereichen
 - Schnittstellenübergreifende Transparenz 
 - Verständnis für Abläufe
 - Definierte Ansprechpersonen für konkrete Fragen zum Prozess
 - Vereinfachte Einarbeitung von neuen Beschäftigten
 - Reduzierte Bearbeitungszeiten
 
 
Nicht ohne Grund ist Prozessmanagement daher ein wichtiger Bestandteil der Verwaltungsmodernisierung.
   
 
Bild: Pixabay