Die Hochschule Düsseldorf (HSD) engagiert sich aktiv für die Förderung internationaler Studieninteressierter und Studierender, einschließlich Personen mit Fluchthintergrund. Im Rahmen ihrer Diversitäts- und Internationalisierungsstrategie setzt sich die HSD dafür ein, bestehende strukturelle Hürden im Hochschulzugang abzubauen und geeignete Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienstart zu schaffen.
Das International Office (IO) unterstützt diesen Prozess durch verschiende Projekte und Angebote wie z.B individuelle Beratungen, eine kontinuierliche Begleitung über den gesamten Studienverlauf hinweg sowie verschiedene Networking-Angebote. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz begleitet das IO internationale Studierende bestmöglich auf ihrem Bildungsweg.
Seit 2017 ist die Hochschule Teil des Landesprogramms „NRWege ins Studium“ und unterstützt internationale Studieninteressierte mit und ohne Fluchthintergrund durch studienvorbereitende und studienbegleitende Projekte. Dazu gehören unter anderem die sprachliche Förderung beim Erwerb der deutschen Sprache, die Orientierung im deutschen Hochschulsystem, die Vergabe von Voll- und Teilstipendien, die Teilnahme an einem Gasthörer*innenprogramm, Workshops zur Vorbereitung auf Studium und Arbeitsmarkt sowie regelmäßige monatliche Treffen zur Vernetzung und sozialen Integration.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Vorbereitung. Seit Oktober 2017 bietet die HSD kostenfreie studienvorbereitende Deutschkurse für Personen mit Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 an. Ziel dieser Kurse ist es, die Teilnehmenden gezielt auf das C1-Niveau zu bringen und sie somit zur Studierfähigkeit zu führen. Ergänzend zu den Sprachkursen umfasst das Programm zahlreiche weitere Veranstaltungen und Workshops, die eine umfassende Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Angebote zur Studienorientierung, zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
Darüber hinaus bietet die Hochschule Düsseldorf gezielte finanzielle Fördermöglichkeiten für geflüchtete Studierende, die auf Unterstützung angewiesen sind, um ihre Studienziele erfolgreich zu erreichen. Im Rahmen dieser Förderung können Vollstipendien in Höhe von bis zu 992 Euro monatlich sowie Leistungsstipendien für besonders begabte Studierende in Höhe von bis zu 300 Euro vergeben werden.
Ergänzend dazu haben geflüchtete Menschen die Möglichkeit, im Rahmen einer kostenfreien Gasthörerschaft erste Einblicke in das Hochschulleben an der HSD zu gewinnen. Die Fachbereiche öffnen ausgewählte Lehrveranstaltungen für Gasthörerinnen und Gasthörer und ermöglichen so eine frühe akademische Orientierung.
Finanziert wird das Programm "NRWege ins Studium" aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen.