Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Sti­pen­dien­pro­gram­me

​​​​​​Neben dem Deutschlandstipendium gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten für Studierende. 

Die 13 staatlich geförderten Begabtenförderungswerke finden Sie auf einen Blick unter
http://www.stipendiumplus.de/startseite.html

Für Vertrauensdozent*innen von

Cusanuswerk
Hans-Böckler-Stiftung
Rosa-Luxemburg-Stiftung 

wenden Sie sich bitte an stipendium@hs-duesseldorf.de​ 


Nachfolgend finden Sie Links zu Programmen und Datenbanken, die Ihnen bei der Stipendiensuche behilflich sein können.

Teaserbild


Vielfalt stiften

Das Projekt „Vielfalt stiften“ soll Impulse für eine diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung im deutschen Stiftungssektor setzen. Die Teilnehmenden werden insbesondere in den Bereichen Empowerment, Vernetzung und Bildung gefördert.

Die Bewerbungsphase für das Förderprogramm läuft bis zum 31. August 2025.​Weiter

 
Teaserbild


B-First-Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung

Mit dem B-First Stipendienprogramm sollen gezielt junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademische Erfahrung auf ihrem Weg durch das Studium gefördert, motiviert und unterstützt werden. B-First richtet sich dabei an Erstakademiker:innen aller Fachrichtungen, die zum Wintersemester an einer deutschen Hochschule in ein Bachelor- oder Staatsexamensstudium starten oder gerade gestartet sind (maximal 1. Fachsemester zum Zeitpunkt der Bewerbung).

W​eiter

 

Teaserbild


GEH DEINEN WEG Programm der Deutschlandstiftung Integration

Das ideelle Stipendienprogramm richtet sich an talentierte junge Menschen mit Migrationsbiografie, die als Teil eines starken Netzwerkes die Gesellschaft durch Engagement und Verantwortung​​ mitgestalten wollen.
Mit einem Mentoringprogramm, Workshops, Seminaren und Netzwerkevents werden die Nachwuchstalente auf ihrem Weg in den Berufseinstieg begleitet.

Weit​er

 
Teaserbild


ICU Scholarship für besonders förderungs-würdiges Leadership-Potenzial 

Die fünf Kernelemente des Stipendiums:

  1. QX-MASTERCLASS@Sea (22. bis 28. März 2026)
  2. Teilnahme am Reverse-Mentoring-Programm
  3. Zugang zur "LEADERSHIP ACADEMY"
  4. Teilnahme an der LEADERSHIP CONFERENCE und dem MBA World Summit
  5. CARTE Blanche-Zugang zu 90 exklusiven Events des QX Leadership Netzwerks
Wer kann sich bewerben? 
Spannende Charaktere mit außergewöhnlichen Leistungen! Egal, ob im Bachelor-, Master- oder Promotionsstudiengang. Gesucht werden 
Talente mit Ecken und Kanten, junge Menschen, die das "gewisse Etwas" mitbringen und Interesse daran haben, "andere größer zu machen". Einfach Bewerbung mit CV und ggf. relevanten Zeugnissen hochladen.

Weiter

 
Teaserbild

Studienstiftung
des Deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert als größtes deutsches Begabtenförderungswerk über 14.000 Studierende an Hochschulen in Deutschland mit Stipendien aus öffentlichen Mitteln. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten bilden dabei das gesamte Spektrum politischer, religiöser und weltanschaulicher Haltungen ab, die sich im Rahmen der demokratischen Werteordnung bewegen. 

Studierende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Fachhochschulen können bei herausragenden fachlichen Leistungen entweder von ihrem Prüfungsamt oder einer Professorin bzw. einem Professor der jeweiligen Hochschule vorgeschlagen werden.

Darüber hinaus bietet die Studienstiftung eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für studienbezogene Auslandsaufenthalte an.

Vertrauensdozentin HSD ​​
Prof. Anja Vormann ​
anja.vormann@hs-duesseldorf.de​

Weiter 

 
Teaserbild

Sportstiftung NRW

Herausragende Leistungen mündiger Athletinnen und Athleten des Sportlandes NRW werden mit einer Förderung gewürdigt.

Weiter 

 ​
Teaserbild 
​ ​
​​​Stiftung der Deutschen Wirtschaft - swd

Studienförderwerk Klaus Murmann

Die nächste Bewerbungsphase startet Anfang des Jahres! 

Gesucht werden besonders leistungs-fähige und -bereite Studierende aller Fachrichtungen und Hochschularten, die die Gesellschaft künftig in verantwortungsvoller Position mitgestalten wollen. 

Weiter

 

Teaserbild

Jasso Stipendien


Die Japan Student Services Organization vergibt im Rahmen des „Student Exchange Support Program“ Stipendien, bei denen Bewerberinnen und Bewerber ausgezeichnete wissenschaftliche und persönliche Leistungen nachweisen müssen. 

Bei dem Stipendium handelt es sich somit um eine begabungs- und leistungsabhängige Förderung, die die gleichzeitige Förderung mit dem Deutschlandstipendium ausschließt.​

Weiter

 
​​
​​
Teaserbild

ASA-Stipendium

ASA ist ein internationales Austausch- und Stipendienprogramm für alle jungen Menschen, die sich für eine global gerechtere Welt stark machen möchten.

Weiter

 

Teaserbild 


Stipendienlotse

Das Bundesministerium für Bildung und​ Forschung informiert über Stipendienprogramme.

We​iter

 
​ ​Teaserbild

Stiftungssuche

Die kostenlose Online-Stiftungssuche umfasst über 10.000 Stiftungen mit eigener Internetanschrift, die in Deutschland tätig sind.

stiftungssuche

 
Teaserbild

mystipendium

mystipendium ist eine Suchmaschine, mit der Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium gefunden werden können.

mystipendium

 
Teaserbild

​Die ELFI-Datenbank

ELFI bietet allen Studierenden kostenfrei die Möglichkeit, nach Stipendien für Studierende zu recherchieren.

We​iter 

 
Teaserbild

Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene 

Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich speziell an Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung und unterstützt ein erstes akademisches Hochschulstudium.

Aufstiegsstipendium 

 
Teaserbild

Stipendium Plus 

Die 13 staatlichen Begabtenförderungswerke auf einen Blick:​

Weiter

Für Vertrauensdozent*innen
Cusanuswerk
Hans-Böckler-Stiftung
Rosa-Luxemburg-Stiftung 

wenden Sie sich bitte an stipendium@hs-duesseldorf.de.

 



​NRWege ins Studium- Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund an der HSD


Für internationale Studierende mit Fluchthintergrund schreibt das International Office der HSD ein Stipendienprogramm aus. Ziel dieses Programms ist es, begabten Studierenden mit Fluchthintergrund durch finanzielle Unterstützung die Fortsetzung ihres Bildungswegs zu ermöglichen und ihnen zum Studienerfolg zu verhelfen.

Mehr Informationen - International Office


Informationen zu Stipendien für Auslandsaufenthalte

weitergehende Informationen zu DAAD-Stipendien, wie z.B. PROMOS oder zu anderen Stipendienprogrammen, wie Erasmus+ finden Sie auf den Seiten des International Office​.

International Office




​​​