Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
Ein bedeutendes Ziel der Hochschule ist es, die Qualität in Studium und Lehre stetig weiterzuentwickeln. Hierfür benötigen die verantwortlichen Akteure der Hochschule Feedback-Informationen, auf deren Grundlage Verbesserungspotenziale erkannt und Maßnahmen zur Zielerreichung entwickelt werden können.
Das Team Qualitätsmanagement und Evaluation stellt hierzu die nötigen Verfahren zur Umsetzung von Befragungen der Studierenden sowie Instrumente der statistischen Analyse von Studienverläufen bereit und führt diese Befragungen und Analysen operativ durch. Befragung, Auswertung und Ergebnisbereitstellung stellen einen wesentlichen Bestandteil der Evaluation und damit der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der HSD dar.
Darüber hinaus ist im Team Qualitätsmanagement und Evaluation die Leitung und Koordination des im Rahmen des Qualitätspakt Lehre durchgeführten BLP-Projektes »Steps« angesiedelt.
Studierendenbefragungen an der HSD
- Erstsemesterbefragung
- Studierendenzufriedenheitsbefragung
- Absolvent*innenbefragung/Absolvent*innenstudie in Kooperation mit INCHER Kassel
- Studentische Lehrveranstaltungsbewertung
Das Team koordiniert zentral hochschulweite Befragungen der Studierenden. Wenden Sie sich bitte daher im Vorfeld Ihrer Planungen zu hochschulweiten Befragungsvorhaben frühzeitig an die zuständigen Mitarbeiter*innen.
Studienverlaufsdaten an der HSD
- Studienverlaufsanalysen
- ECTS-Monitoring
Die Verfahren zur Erstellung von Studienverlausanalysen und des ECTS-Monitorings werden derzeit aufgebaut und in naher Zukunft weitere Daten zur Bemessung und Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre liefern.
Downloads
Rahmenevaluationsordnung der HSD
Gesamtevaluationsbericht der HSD 2015
Gesamtevaluationsbericht der HSD 2016
Gesamtevaluationsbericht der HSD 2017
Gesamtevaluationsbericht der HSD 2018