Endlich war es soweit: Am 14. Mai 2022 konnte die Hochschule Düsseldorf ihren 50. Geburtstag feiern – und die Resonanz hat alles übertroffen, was sich die Organisatorinnen und Organisatoren erhofft hatten: Den ganzen Tag über und bis weit in die Nacht hinein besuchten mehrere Tausend Interessierte den HSD-Campus und feierten mit den Hochschulangehörigen bei ausgelassener Stimmung und wunderbarem Wetter das runde Jubiläum. Doch es gab auch eine Menge zu sehen: Alle Fachbereiche der Hochschule hatten ein umfangreiches Programm zusammengestellt, mit dem sie sich und ihre aktuellen Projekte in Präsentationen, Führungen durch Labore und Werkstätten und Vorträgen zu spannenden Forschungsthemen vorstellten. Gegen Abend verwandelte sich der Campus dann in ein Festival-Gelände, auf dem bis in die frühen Morgenstunden verschiedene Bands aus der Region mit einem breiten musikalischen Programm für beste Stimmung beim Publikum sorgten. Auch der offizielle Aspekt kam allerdings nicht zu kurz: So begrüßte die HSD-Präsidentin, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, bei einem feierlichen Festakt unter Moderation von HSD-Pressesprecherin Simone Fischer am späten Nachmittag neben dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller viele weitere der Hochschule verbundene prominente Personen aus dem öffentlichen Leben der Landeshauptstadt und der Region. Auch an den Fachbereichen gab es zahlreiche weitere Empfänge für die Ehemaligen und auch eine Reihe von Absolventenfeiern, die aufgrund der Corona-Bedingungen ebenfalls jetzt erst nachgeholt werden konnten und zusammen mit dem ganztägigen zentralen Alumni-Bereich zusätzlich viele Besucherinnen und Besucher auf das Hochschulgelände lockten. Damit war das Campus-Fest tatsächlich nicht nur das erste Großereignis an der HSD seit mehr als zwei Jahren, sondern darüber hinaus eine Veranstaltung, die ein wirklich generationsübergreifendes abwechslungsreiches Programm geboten hat – angefangen von Kindern, für die es etwa Kindervorlesungen gab, potenzielle Studierende, die sich einen vielfältigen Einblick von ihrem möglichen späteren Studienort machen konnten, Ehemalige, die ihre „alte“ Hochschule und frühere Kommiliton*innen noch einmal wiedersahen, bis hin zu ganz allgemein an der HSD und ihren Fachbereichen interessierten Personen.