Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Hoch­schul­rat

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Der Hochschulrat berät das Präsidium in strategischen Fragen und übt die Aufsicht über dessen  Geschäftsführung aus. Er gibt Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und anderen Gesell-schaftsbereichen an das Präsidium und wirkt an der Findung und Wahl der Präsidiums​mitglieder mit. Der Hochschulrat erteilt insbesondere seine Zustimmung zum Wirtschaftsplan und zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans und spricht Empfehlungen und Stellungnahmen in Angelegenheiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums von hochschulweiter bzw. grundsätzlicher Bedeutung aus. ​

​​​


Mitglied​​er des Hochschulrates 2023​​ - 2028

​​​​​

Prof. Dr. Volker Feige

Professor Elektronische Bauelemente, Schaltungstechnik, Fertigungsmess- und Prüftechnik
​Fachbereich Elektro und Informationstechnik, HSD​ 

Kurz-Vita

Nach seiner Berufsausbildung zum „Energieelektroniker - Betriebstechnik“ und Abschluss der Fachhochschulreife absolvierte er Brückenkurse sowie das Studium der Elektrotechnik an der Bergischen Universität Wuppertal (1993-1998).

Bis zu seiner Promotion im Jahre 2003 lehrte und forschte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektronik der Bergischen Universität Wuppertal. Anschließend war er viele Jahre bei einem Unternehmen im Bereich der Oberflächenmesstechnik tätig, wo er anfangs als Entwicklungsingenieur und später zudem als stellv. Technischer Leiter arbeitete.

Bis zur Berufung an die HSD im Jahre 2012 leitete er dort zuletzt den Geschäftsbereich Elektrooptische Systeme. An der HSD liegen neben Lehr- und Hochschulratstätigkeiten seine aktuellen Forschungsinteressen im Bereich der „Sensorsysteme & Signalverarbeitung“ sowie „Fertigungsmess- und Prüftechnik“.

+

 


Angela Glatz-Büscher

Präsidentin des Amtsgerichts Düsseldorf

Kurz-Vita

Angela Glatz-Büscher ist seit 1991 Richterin.

Sie nimmt seit über 20 Jahren Führungsaufgaben in der Justiz wahr. Nach Jahren in der Justizverwaltung des Landgerichts Wuppertal übernahm sie die Leitung des Organisationsreferates des Justizministeriums NRW. Daran schlossen sich Jahre als stellvertretende Direktorin des Amtsgerichts Mettmann, Direktorin des Amtsgerichts Geldern und des Amtsgerichts Moers und schließlich als Vizepräsidentin des Landgerichts Kleve an.

Seit 2014 steht sie als Präsidentin dem Amtsgericht Düsseldorf vor. Als Gericht am Sitz der Landesregierung ist es für den Wirtschaftsstandort Düsseldorf von herausgehobener Bedeutung. Eine wertschätzende Personalführung und eine effektive Aufbau- und Ablauforganisation der Gerichte stehen für sie im Mittelpunkt ihres Berufslebens.

+

 


Marion Hörsken

Geschäftsführerin Branchenbetreuung Industrie- und Handelskammer zu ​Düsseldorf 

Kurz-Vita

Marion Hörsken, geb. in Kairo/Ägypten, wuchs in Berlin auf, bevor sie zum Auslandsstudium in England und Frankreich aufbrach. 

Von 2006-2010 war sie zunächst in Berlin beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in verschiedenen Funktionen tätig.

Von 2010-2016 war sie Geschäftsführerin der von Zukunft durch Industrie e.V. in Düsseldorf.

Seit 2016 ist sie Geschäftsführerin bei der IHK Düsseldorf, seit 2019 ist sie für die Branchenbetreuung, sprich die Branchenthemen, die politische Interessenvertretung und Themen der Stadtentwicklung zuständig.

+

 


Dr. Gregor Jansen

Direktor der Kunsthalle Düsseldorf (2010-2024)

Kurz-Vita

Gregor Jansen studierte Kunstgeschichte, Baugeschichte und Philosophie an der RWTH Aachen und promovierte 1998 über den Maler Eugen Schönebeck. Seit 1991 arbeitet er als Ausstellungsmanager, Kurator, Kunstkritiker, Publizist, Dozent u.a. an der FH Aachen und der Kunstakademie Maastricht; von 2005 bis 2009 leitete er das ZKM / Museum für Neue Kunst in Karlsruhe. Er war Lehrbeauftragter im Bereich Museologie/Ausstellungspraxis an der HfG Karlsruhe und Gastprofessor an der Kunstakademie Münster und von 2010 bis 2024 Direktor der Kunsthalle Düsseldorf.

Neben zahlreichen großen und internationalen Projekten und Ausstellungen hat er Bücher, Katalogbeiträge sowie Essays und Artikel in Katalogen und Kunstmagazinen publiziert sowie zahlreiche Laudatien u.a. 2010 für den chinesischen Künstler Ai Wei Wei in Kassel und 2023 für den Preis für Bildende Kunst der Düsseldorfer Jonges an Andreas Gursky gehalten.

Gregor Jansen ist verheiratet und hat drei Kinder.​

+


Prof. Christian Jendreiko

Professor Design und Strategien digitaler Kommunikation
Fachbereich Design, HSD

Kurz-Vita

Jendreikos Forschungsschwerpunkt ist die Arbeit an einer transmedialen Poetik generativer Systeme im Kontext von KI.

Konzepte, sowohl der klassischen Logik als auch der Quantenlogik, haben für seine Arbeit eine zentrale Bedeutung. Dies verdeutlicht er in seinem Entwurf einer Generativen Logik. Die Methode der Sonifizierung nimmt eine Schlüsselstellung ein. Wichtiges Forschungsmittel ist die Sound-Performance. 

Christian Jendreiko ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) an der HSD. Er ist zudem Mitglied der Düsseldorf-Londoner Künstlergruppe hobbypopMUSEUM, Mitglied der Prolog Education Group PEG 2.0, der Association for Logic Programming und Gründungsmitglied der Systemic Modeling and Application Group, die dem Centre Leo Apostel for transdisciplinary research an der Freien Universität in Brüssel angeschlossen ist und eng mit der HSD kooperiert.

Eine Reihe seiner künstlerischen Arbeiten finden sich in der Sammlung des Musèe d’Art Moderne, Centre Pompidou, Paris.

+

 


Prof. Dr. Regine Kalka

Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing und Kommunikation
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, HSD​

Kurz-Vita

Prof. Dr. Regine Kalka ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf.

Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Pricing, Messemanagement und Markenmanagement. Sie ist in diesen Bereichen auch Autorin zahlreicher Publikationen und als freiberufliche Beraterin tätig. 

+



Prof. Dr. Elke Kruse

Professorin Erziehungswissenschaft, insbes. ​Pädagogik der Kindheit und Familienbildung
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, HSD

Kurz-Vita

Prof. Dr. Elke Kruse ist Erziehungswissenschaftlerin, Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Pädagogin.

Nach beruflichen Stationen in der Praxis (Grundschule, Jugendamt und Familienbildung) war sie in wissenschaftlich-koordinierenden Tätigkeiten an den Universitäten Siegen und Dortmund tätig und promovierte über die Geschichte der Ausbildung für Soziale Arbeit. 

Auf eine Vertretungsprofessur an der HAWK Hildesheim folgte sie einem Ruf an die Alice Salomon Hochschule Berlin. Nach sechs Jahren wechselte sie an die HSD, an der sie u.a. als Dekanin ihres Fachbereichs wirkte und als Studiengangsleitung des Bachelors ‚Kindheitspädagogik und Familienbildung‘ vielfältige Reformen angestoßen hat. 

Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen neben Professions- und Ausbildungsfragen biografische und internationale Aspekte sowie die Leitung des ‚Forschungsarchivs zur Person und Pädagogik von Janusz Korczak‘.

+

 


Herbert K. Meyer

Ehemaliger Geschäftsleiter Siemens AG Deutschland Region West(Region Nordrhein und Ruhr)und Repräsentant der Siemens AG für Nordrhein-Westfalen​

Kurz-Vita

Dipl. Ing. Herbert K. Meyer ist im Baden-Württembergischen Sinsheim geboren und aufgewachsen.

Nach dem Studium der Nachrichten-/Elektrotechnik begann 1977 seine berufliche Laufbahn als Nachwuchsingenieur bei der Siemens AG Mannheim.

Zunächst war er als Assistent der Leitung, danach selbst in verschiedensten leitenden Funktionen sowohl in der Fertigung, im Engineering, der Anlagenerrichtung und Service, als auch im Vertrieb an mehreren Standorten des Unternehmens tätig.

Er verantwortete als CEO der Region West über 10 Jahre die Geschäfte für Energy, Industry und Healthcare. In dieser Funktion als geschäftsleitender Repräsentant der Siemens AG für Nordrhein-Westfalen endete 2016 seine Laufbahn bei der Siemens AG mit Eintritt in den Ruhestand.

Herbert K. Meyer engagierte sich in zahlreichen Organisationen der Deutschen Wirtschaft u.a. als Mitglied des Vorstandes bei der „Landesvereinigung der Unternehmerverbände Nordrhein-Westfalen“, sowie als Vizepräsident des „Verbands der Metall- und Elektroindustrie NRW“. Das Ehrenamt als Vorstand beim „Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.“ übt er heute noch aus.

+

 


Mitglieder vergangener Amtszeiten​​​​

Amtszeit 2018 bis 2023

Prof. Dr. Ruth Enggruber
Professorin für Erziehungswissenschaften, insbesondere Sozialpädagogik
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, HSD

Angela Glatz-Büscher
Präsidentin des Amtsgerichts Düsseldorf

Marion Hörsken
Geschäftsführerin Branchenbetreuung Industrie- und Handelskammer Düsseldorf 

​Prof. Dr. Regine Kalka
Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Kommunikation
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, HSD

Prof. Dr. Oliver Kruse
Professor für ​Wahrnehmungs- und Gestaltungslehre​
Fachbereich ​Architektur, HSD

Herbert K. Meyer
Ehemaliger Geschäftsleiter Siemens AG Deutschland Region West (Region Nordrhein und Ruhr)
und Repräsentant der Siemens AG für Nordrhein-Westfalen

Heinz-Werner Schnittker
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Zielke
Professor für Informatik
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, HSD +

Amtszeit 2013 bis 2018

​​​​Dr. Dr. h.c.​ Burkhard Hirsch, Ehrenbürger der HSD
Ina Kirchhof
Antonia Kühn
Prof. Dipl.-Ing. / M. Arch. Tanja Kullack
Prof. Dr. Peter J. Lipperheide
Herbert K. Meyer
Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk
Prof. Dr. Karin Welkert-Schmitt
Prof. Dr. Rainer Zimmermann

​​​Amtszeit 2008 bis 2013

Dr. Bettina Anders
Dr. H.-Jürgen Forst
Ernst Gerlach
Dr. Dr. h.c.​ Burkhard Hirsch
Ina Kirchhof
Prof. Dr. Peter J. Lipperheide
Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk
Prof. Dr. Karin Welkert-Schmitt
Prof. Dr. Rainer Zimmermann

​​​

​kontakt

Geschäftsstelle des Hochschulrates

Andrea Heups
Leitung

Tel.: +49 211 4351-8139​

Janet Zipper
Geschäftstellenmitarbeiterin

Tel.: +49 211 4351-8143

hochschulrat@hs-duesseldorf.de  

Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Gebäude 2​​


Sitzungstermine 2025​

Di, 11.02.2025 (Interessenvertretungen)​​

Di, 08.04.2025
im Anschluss ​Hochschulwahlversammlung

Di, 24.06.2025

Mi, 09.07.2025

Mi, 08.10.2025

Di, 09.12.2025


Die Vorlagenfrist endet stets drei Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin. ​ 


Zur Geschäftsordnung des Hochschulrats (Lesefassung)​

Hochschulöffentlich:
Tagesordnungen und Beschlüsse
des Hochschulrats​
​​​​​​
​ ​​