Das Gender Diversity Action Team (GDAT) setzt sich für die Herstellung, Förderung und Wahrung von Geschlechtergerechtigkeit und verstärkter Gender Diversity an der Hochschule Düsseldorf ein. Es ist strategischer Partner aller Hochschulmitglieder.
Diversity – die wertschätzende und fördernde Anerkennung von Unterschiedlichkeit – ist hierbei gleichermaßen Strategie, Haltung und Ziel im Sinne der Erzeugung, Wahrung und Weiterentwicklung von hoher Qualität und steigender Innovationskraft.
Um gesellschaftlich glaubwürdig und nachhaltig relevant zu agieren, muss die Institution Hochschule die gesellschaftstragenden Werte, allen voran Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit verinnerlichen und leben, bei gleichzeitiger kritischer Betrachtung ihrer Verwirklichung im Inneren wie im Äußeren.
Die HSD verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der lebenswerte, nachhaltige und demokratische Rahmenbedingungen für alle schaffen soll. Ein zentraler Bestandteil ist die Entwicklung praktischer Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Chancen von Frauen* in Hochschule und Wissenschaft.
Gleichzeitig unterstützt die HSD wissenschaftliche Ansätze, die Diskriminierung als Barriere für Erkenntnisprozesse sichtbar machen. Damit positioniert sich die Hochschule explizit für eine feministische Hochschulentwicklung.
Das Gender Diversity Action Team versteht sich als eine Kraft, die hilft, diesen Anspruch in der Institution zu etablieren und umzusetzen. Auf der Basis dieser Maxime entwickelt das Gender Diversity Action Team hochschulübergreifende Strategien und Konzepte sowie spezifische Projekte mit der Hochschulverwaltung, den zentralen Einrichtungen und den Fachbereichen. Darüber hinaus ist das GDAT bei deren Institutionalisierung, Implementierung und Finanzierung behilflich.
Die folgenden Handlungsfelder stehen im Fokus einer feministischen Hochschulentwicklung:
- Kommunikation und gesellschaftliche Verantwortung
- Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung und Kompetenzentwicklung
- Strukturelle Einbindung, Flexibilisierung und Erneuerung
- Struktur, Organisation und Inhalt der Lehre
- Personalmanagement und -entwicklung
- Bekämpfung und Prävention sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch in der Wissenschaft
- Gender Diversity Controlling