Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Aktuelles

HSD > Aktuelles > Fußball bewegt: Respekt, Miteinander und kulturelle Vielfalt auf und neben dem Platz
HSD / UEFA EURO 2024, Vortragsreihe
31.05.2024

Fußball bewegt: Respekt, Miteinander und kulturelle Vielfalt auf und neben dem Platz

Am 29. Mai 2024 fand die siebte Veranstaltung der HSD-Vortragsreihe zur UEFA EURO24 statt. Prof. Dr. Harald Michels von der HSD diskutierte mit Expert*innen und dem Publikum über das Thema „Respekt, Miteinander und kulturelle Vielfalt auf und neben dem Platz“.

Zu Gast waren Thomas Neuhäuser (Projektleiter der EURO 2024, Stadt Düsseldorf), Amina Zaoui und Josephine Hierl (Spieler*innen der ersten Frauenmannschaft von Fortuna Düsseldorf) sowie David Brückel (Dramaturg der Open-Air-Inszenierung „Glaube, Liebe, Fußball“ am Düsseldorfer Schauspielhaus).

Thomas Neuhäuser berichtete, dass das Team für das Projekt EURO 2024 in Düsseldorf auf diskriminierende Handlungen vorbereitet ist. Es gibt zum Beispiel eine Rückmelde-Hotline für Handlungen dieser Art und die Polizei wurde sensibilisiert für mögliche problematische Zusammentreffen von Nationen.

Die beiden Spielerinnen, Amina Zaoui und Josephine Hierl von Fortuna Düsseldorf erzählten, dass sich ihre Mannschaft bewusst dafür entschieden hat, sich seit 2023 in der Liga von ganz unten hochzuarbeiten. In dieser Saison ist die Mannschaft deshalb in die Bezirksliga aufgestiegen und hat mehr als 200 Tore erzielt.

Trotz aller Erfolge hat Amina Zaoui jedoch auch Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht. Auf dem Spielfeld erlebt sie es selten, aber wenn Ihre Eltern sie bei einem Spiel begleiten, werden diese aufgrund ihrer Herkunft klar ausgegrenzt. Ebenso erlebte Amina, dass Spieler*innen in der Kindheit oft kein Interesse an gemeinsamen Veranstaltungen außerhalb von Fußball zeigten.

Als dritter Gast stellte der Dramaturg David Brückel die Open-Air-Inszenierung „Glaube, Liebe, Fußball“ vom Düsseldorfer Schauspielhaus vor. Das Theaterstück wird seit 24. Mai 2024 auf dem Public-Viewing-Areal vor dem Schauspielhaus in Düsseldorf aufgeführt.

Auf dem Platz stehen Schauspieler*innen des D’haus-Ensembles und Studierende des Schauspielstudios Düsseldorf gemeinsam mit Fußball- und Theaterbegeisterten aller Generationen.

Der letzte Vortrag der Reihe findet am 5. Juni um 18.00 Uhr zum Thema „Die soziale Kraft des Fußballs“ statt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Das komplette Programm sowie der Anmeldelink finden sich unter hs-duesseldorf.de/euro24​​​ ​​​​​​​



Am 29. Mai 2024 war das Thema der EURO24-Vortragsreihe „Respekt, Miteinander und kulturelle Vielfalt auf und neben dem Platz“.
Am 29. Mai 2024 war das Thema der EURO24-Vortragsreihe „Respekt, Miteinander und kulturelle Vielfalt auf und neben dem Platz“. Foto: Otto Schumacher

​​