Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Aktuelles

HSD > Aktuelles > Bildungs­partnerschaft mit dem Luisen-Gymnasium Düsseldorf
HSD / Erinnerungsort Alter Schlachthof, Bildungspartnerschaft
31.05.2024

Bildungs­partnerschaft mit dem Luisen-Gymnasium Düsseldorf

Die HSD freut sich über eine weitere Bildungspartnerschaft! Am 6. Juni 2024 haben an der Hochschule Düsseldorf die Schulleiterin des Luisen-Gymnasiums, Gabriele Patten, und die Präsidentin, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, die Bildungspartnerschaft offiziell unterzeichnet. Schüler*innen und Schüler des Luisen-Gymnasiums besuchen schon seit einiger Zeit den Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule und begeben sich auf die Spuren der jüdischen Menschen, die vom damaligen Düsseldorfer Schlachthof deportiert worden sind, oder beschäftigen sich mit Geschichten von Emigration und Flucht.
 
Bei der Unterzeichnung dabei waren neben Eva Krane und Dr. Joachim Schröder vom Erinnerungsort die Lehrerinnen Cristin Krüsselmann und Christina Riemen und 10 Schüler*innen der 10. Klasse des Gymnasiums. Sie berichteten über die besondere Verbindung, die es zwischen ihrer Schule und dem Erinnerungsort gibt. Eine damalige Lehrerin der Schule, Hanni Ganzer, gehörte zu den mutigen Helfer*innen, die die aus Essen stammende Marianne Strauß vor den Gestapo-Schergen versteckten, nachdem sie sich ihrer drohenden Deportation im letzten Moment entzogen hatte. So konnte Marianne die Shoah überleben, im Gegensatz zu ihrem Verlobten Ernst Krombach, den die Nazis 1942 vom Schlachthof in das Ghetto Izbica deportiert hatten. Hanni Ganzer wurde für ihren Mut 2006 posthum von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt. ​​​

Die Schulleiterin des Luisen-Gymnasiums, Gabriele Patten (re.), und HSD-Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg unterzeichneten die Bildungspartnerschaft. Fotos (2): Otto Schumacher
Die Schulleiterin des Luisen-Gymnasiums, Gabriele Patten (re.), und HSD-Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg unterzeichneten die Bildungspartnerschaft. Fotos (2): Otto Schumacher