SPOT ON: 1937. Die Aktion „Entartete Kunst“ in Düsseldorf - Dialogische Führung
In den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf wurden 1937 über 1.000 Kunstwerke beschlagnahmt. Wenige Werke sind heute wieder im Bestand des Museum Kunstpalast, der weitaus größere Teil ist verschollen oder zerstört. Über Achtzig Jahre nach der nazistischen „Kunstpolitik“ wird mit SPOT ON: 1937. Die Aktion „Entartete Kunst“ in Düsseldorf ein aktueller Blick auf das Thema geworfen. Neben Dokumentationsmaterial sind einige Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier zu sehen, u.a. von Otto Dix und Paula Modersohn-Becker.
Eine Veranstaltung des Erinnerungsortes Alter Schlachthof in Kooperation mit der Evangelischen Studierenden-Gemeinde.
Anmeldung erforderlich (max. 20 Teiln.) unter: joachim.schroeder@hs-duesseldorf.de
Ort: Museum Kunstpalast, Thorn-Prikker-Foyer
Datum / Uhrzeit: 14. Juni 2018, 18:30 Uhr
Anmeldung: joachim.schroeder@hs-duesseldorf.de
Eintritt frei!
ausführlich: https://www.art-in-duesseldorf.de/ausstellungen/spot-on-1937-die-aktion-entartete-kunst-in-duesseldorf.html
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=WimxG9kicgE