Virtuelle Realität im Schülerlabor
Sie möchten Ihren Schüler*innen gerne näherbringen, wie unsere Nutzung von Energie mit dem Klimawandel zusammenhängt?
Testen Sie VR4energy mit Ihrer Klasse und erhalten Sie die Antwort!
Schüler*innen lernen in der virtuellen Realität, wie Energienutzung & Klimawandel miteinander zusammen und wie sich Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in unserem täglichen Leben anwenden lassen.
In dem VR-Modul VR4energy setzen sich die Schüler*innen mit dem Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Haushalt auseinander. In der durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderten Anwendung betreten die Schüler*innen die virtuelle Realität und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses zu senken.
Dabei werden in Teamarbeit Energiefresser identifiziert und Sanierungsmaßnahmen selbstständig durchgeführt. Mit der innovativen und zukunftsorientierten VR-Technologie werden mehrere Sinneskanäle gleichzeitig angesprochen und der Lernerfolg positiv beeinflusst. Ein Didaktischer Rahmen bestehend aus einem kurzen interaktiven Vortrag zum Einstieg in das Thema in Verbindung mit einer offenen Diskussion im Anschluss an die Durchführung der Anwendung reflektiert das Erlebte und vertieft die behandelten fachlichen Inhalte.
Flyer zur VR-Anwendung VR4energy:
2022_04_20_Flyer_Schulen_VR4energy_HSD.pdf
Infos zur Durchführung von Projekten in VR:
2022_06_30_Leitfaden_Projektdurchführung_VR_HSD.pdf
Handbuch zur VR-Anwendung VR4energy:
2022_09_14_Handbücher_VR4energy.pdf
Präsentation / Didaktischer Rahmen:
2022_04_03_Präsentation_Didaktischer Rahmen_VR4energy.pdf