Das Institut In-Lust und das neu eingerichtete Nachhaltigkeitsbüro der HSD luden im Oktober 2024 zur Teilnahme am studentischen Nachhaltigkeitswettbewerb „Sustainability in Action @ HSD“ ein. Alle nachhaltigkeitsbezogenen Ideen waren willkommen, egal ob neue Idee oder bereits realisiertes Projekt. Der Einsendeschluss war am 17. November 2024.
Insgesamt wurden 21 Bewerbungen mit einer großen Bandbreite an Projektideen eingereicht, aus denen die Jury sechs Projekte auswählte. Die Preisverleihung fand am 16. Januar im Gebäude 4 statt. Vertreter*innen der Stadtsparkasse Düsseldorf, die die Finanzierung des Wettbewerbs ermöglicht haben, nahmen ebenfalls an der Preisverleihung teil.
Die Gewinnerinnen und Gewinner präsentierten ihre Projektideen in einem Kurzvortrag von maximal zehn Minuten, bevor anschließend die einzelnen Platzierungen von den Jury-Mitgliedern verkündet wurden.
Prämiert wurden vier Projektideen mit bis zu 600 € sowie zwei Sonderpreise. Darüber hinaus steht den Gewinner*innen der Plätze 1,2, und 3 ein Budget zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung.
Der erste Preis, dotiert mit 600 € Preisgeld, wurde der Projektidee „Nudging“ von Paula Symanowski verliehen. Die sehr gute Umsetzbarkeit und der positive ökologische Impact überzeugten die Jury.
Der zweite Preis, dotiert mit 400 € Preisgeld, ging an die Projektidee „Urban Gardening - Raum für Begegnung und Nachhaltigkeit“. Das Urban Gardening Team der HSD möchte die Aufenthaltsqualität im Innenhof von Gebäude 3 erhöhen und Sitzmöglichkeiten, einen Tisch und ein Sonnensegel installieren.
Den dritten Platz, dotiert mit 200 €, gab es gleich zweimal. Ausgezeichnet wurden die Projektidee „HSD-Radstation“ sowie „Müll trennen statt verbrennen“. Das Team „HSD-Radstation“ möchte die zwei Fahrrad-Parkhäuser mit einer Reparaturstation (Luftpumpe, Werkzeug) ausstatten und die Projektidee „Müll trennen statt verbrennen“ befasst sich mit Maßnahmen zur Verbesserung der Mülltrennung in Gebäude 6.
Mit dem Sonderpreis ausgezeichnet, dotiert mit 200 € Preisgeld, wurden die Projekte „Qurt“ und „Pack deine Sachen“. Das Projekt „Qurt“ (Quader mit Gurt) bietet Lebensraum, Nahrungsquellen und Wasserversorgung, sowie Nistplätze und Überwinterungsmöglichkeiten für unterschiedliche Insekten.
Das Projekt „Pack deine Sachen“ ist eine Fotoausstellung, die Gegenstände von Frauen zeigt, die aus der Ukraine flüchten mussten und nun in NRW leben.
In der Jury waren Prof. Dr. Reinhold Knopp (FB SK), Dr. Sabine Evertz (FB SK), Prof. Dr. Franziska Schaube (FB MV) und Prof. Dr. Konar Mutafoglu (FB W) vertreten. Sie lobten das Engagement der Studierenden und die vielen kreativen Ideen. Das Nachhaltigkeitsbüro wird die Gewinnerinnen und Gewinner bei Bedarf bei der Umsetzung ihrer Projektideen unterstützen.