Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Jeans-Sammelaktion

2. Mai - 5. Juni 2025

Gebäude 4, Foyer



​​​​​Wie entsorgt man eine alte und abgetragene Jeans? In den Altkleidercontainer? Nein, denn die Jeans ist ja nicht mehr als Secondhand-Ware tragbar. In den Restmüll? Nein, auch nicht, denn dann wird sie verbrannt. Wohin dann mit der Jeans?


Vom 2. Mai bis 5. Juni 2025 bietet das Nachhaltigkeitsbüro der HSD für Studierende und Beschäftigte eine Lösung: Im Rahmen der Jeans-Sammelaktion können Sie Ihre alten und abgetragenen Jeanshosen für ein Faser-zu-Faser Recycling abgeben. Im Foyer von Gebäude 4 steht ein blauer Sammelcontainer bereit.


Worauf ist zu achten?

  • Mindestens 95 % Baumwolle mus​​​s enthalten sein!
  • Der Rest darf Elastan sein.
  • Wenn auch Polyester enthalten ist, ist der Denim-Stoff nicht für ein Faserrecycling geeignet.
  • Auch schwarze Jeans können abgegeben werden, aber sie sollten wirklich gebraucht (alt) und ausgewaschen sein.
  • Alle Denimstoffe können abgegeben werden, egal ob Röcke, Jacken oder Hosen.
  • Das Kleidungsstück sollte für den Gebrauch nicht mehr geeignet und bestenfalls kaputt sein, denn Secondhand-Use geht vor Recycling!

Wie funktioniert das Jeans-Recycling?

Abgetragene und kaputte Jeans gehören weder in den Restmüll, noch in den Altkleidercontainer! Aber leider existiert noch kein geeignetes Rücknahmesystem, bei dem die Baumwolle als Wertstoff betrachtet und für die Wieder- und Weiterverwendung nutzbar gemacht wird. 

Die Organisation IGLU gUG​ aus Köln möchte das ändern!

Die gemeinnützige Organisation IGLU („Inspiration für Gemeinwohl und Lernort zum Umdenken“) aus Köln startete 2021 das Projekt „Jeans-Recycling“ und eröffnete Sammelstellen in ganz NRW und darüber hinaus.

Das Nachhaltigkeitsbüro der HSD kooperiert für die Umsetzung mit dem Fairhaus Düsseldorf und dem Projekt Jeans Recycling, das von der Organisation IGLU gUG ins Leben gerufen wurde. Aus den gesammelten Jeans wird in einem umweltschonenden Verfahren neues Garn gewonnen, das anschließend für die Herstellung neuer Kleidungsstücke verwendet wird.

Die Deutsche Postcode Lotterie förderte das Vorhaben mit 30.000 Euro. Das Fairhaus Düsseldorf, für das die HSD im Mai mitsammelt, ist eine von über 50 Sammelstellen in NRW. Sobald die blaue Tonne einer Sammelstelle voll ist, werden die gesammelten Jeanshosen zunächst zu IGLU nach Köln gebracht und von dort zum Kooperationspartner, dem Textilrecycler Altex in Gronau.

Beim Unternehmen Altex im Münsterland werden die Jeans gerissen, geschreddert und über riesige Walzen gefahren, bis das Material wieder so flauschig ist wie die Baumwollpflanzen. Der Rohstoff wird dann zu einem Garnhersteller gegeben, z.B. zur European Spinning Group (ESG) in Belgien. 

Der Garnproduzent verarbeitet die Baumwolle weiter, und zwar, indem die recycelte Baumwolle zusammen mit frischer Baumwolle in eine Zentrifuge kommt, wo dann ein neuer Baumwollfaden gewonnen wird.


Warum lohnt sich das?

Die Produktion eines Kilos Baumwolle benötigt sehr viel Wasser: 
  • Pro neuer Jeans sind es umgerechnet circa 8.000 Liter. 
  • Dazu kommen noch 35 kg CO2 und verschiedene Chemikalien. 
Derzeit werden Jeanshosen, wenn überhaupt, nur für ein Downcycling genutzt, zum Beispiel für die Herstellung von Putzlappen, Malervlies oder als Füllmaterial für die Autoindustrie. Dabei ist Baumwolle ein wertvoller Rohstoff, der sich hervorragend für ein Faser-zu-Faser-Recycling aufbereiten lässt. Das heißt, aus den alten Denim-Fasern kann wieder ein neues Textil entstehen. Wenn ein Teil der frischen Baumwollfasern durch recycelte Baumwollfasern alter Jeans ersetzt wird, können bei der Produktion neuer Textilien bis zu zwei Drittel Wasser und CO2 eingespart werden.

Durch das separate Sammeln und gezielte Weiterverarbeiten alter Jeans wird die Umwelt geschont:
  • Weniger Textilabfall landet auf Deponien oder in der Verbrennung
  • Ressourcen wie Wasser und Energie werden eingespart
  • Es entsteht ein geschlossener Materialkreislauf im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
​​
Unabhängig von der Jeans-Sammelaktion des Nachhaltigkeitsbüros können Jeanshosen im Fairhaus Flingern, Fichtenstraße 42, 40233 Düsseldorf während der Öffnungszeiten abgegeben werden. ​

Auf der Website des Projekts Jeans-Recycling ​ können Sie nach Sammelstellen in Ihrer Nähe suchen!





​​​​​​