In Deutschland ist es üblich, neben dem Studium zu arbeiten und sehr viele Studierende haben einen Nebenjob. Auch internationale Studierende dürfen grundsätzlich während des Studiums einen Nebenjob ausüben und sich so etwas hinzuverdienen.
Die rechtlichen Bestimmungen, wie viel ausländische Studierende neben dem Studium arbeiten dürfen, sofern sie einen Aufenthaltstitel gemäß §16 des Aufenthaltsgesetzes besitzen, sind je nach Herkunftsland unterschiedlich.
Studierende aus der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz haben freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und sind den deutschen Studierenden praktisch gleichgestellt. Wenn sie allerdings mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, müssen sie (wie auch deutsche Studierende) bestimmte Versicherungsbeiträge zahlen
Studierende aus Nicht-EU-Staaten dürfen innerhalb eines Jahres nicht mehr als 140 ganze Tage oder 280 halbe Tage arbeiten.Sobald internationale Studierende das Kontingent der zustimmungsfreien Tage ausgeschöpft haben, brauchen sie für weitere Tätigkeiten die Zustimmung der Ausländerbehörde.
Wenn Sie eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft oder wissenschaftliche Hilfskraft an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen annehmen, zählt diese nicht zu den erlaubten 140 ganzen / 280 halben Tagen. Doch auch dann müssen Sie die Ausländerbehörde darüber informieren.
Achtung: Selbstständige oder freiberufliche Tätigkeiten sind für internationale Studierende nur in wenigen Ausnahmefällen erlaubt und müssen unbedingt mit der Ausländerbehörder abgestimmt werden.
Das deutsche Studierendenwerk hält auf seiner Webseite einen Flyer mit ausführlichen Informationen zum Thema "Jobben für internationale Studierende" bereit:
https://www.studierendenwerke.de/beitrag/jobben-fuer-internationale-studierende
Wie finde ich einen Nebenjob?
Achten Sie auf Aushänge an den Litfaßsäulen in den Foyers der HSD-Gebäude
Informieren Sie sich im Anzeigenteil regionaler Zeitungen, oder suchen Sie deren Onlineanzeigen durch
Suchen Sie in Online-Jobbörsen
Fragen Sie Mitstudierende, welche Jobs sie neben dem Studium haben
Die HSD hat außerdem eine online Stellenbörse, wo Sie Jobs direkt an der Hochschule, aber auch außerhalb, finden können: Stellenwerk HSD