Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Aktuelles

HSD / Antidiskriminierung
06.06.2024

Sehbehindertentag

​sehbehindertentag... 

wurde 1998 vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ins Leben gerufen. An dieser Aktion nehmen landesweit unterschiedliche Organisationen und Vereine teil, um ein Zeichen zu setzen. Es soll auf die Bedürfnisse und Probleme von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam gemacht werden.​

 

Eine Sehbehinderung... 

ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Das bedeutet nicht immer eine komplette Erblindung, sondern oft auch ein eingeschränktes Sehen oder beispielsweise das nicht erkennen von Farben.
Ein Mensch gilt nach deutschem Recht übrigens schon dann als sehbehindert, wenn das Sehvermögen des besser sehdenden Auges selbst mit Sehhilfe unter 30% liegt.
Laut Schwerbehindertenstatistik leben in Deutschland Stand 2021 über 560.000 sehbehinderte und blinde Menschen. Diese Zahl wird als untere Grenze betrachtet und man geht von einer deutlich hören Zahl aus​
 

Mit Sehbehinderung
an der HSD studieren 

Die Arbeitsstelle für Barrierefreies Studium (ABS) setzt sich für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen ein. Dafür stellt sie beispielsweise ein Hilfsmittelpool bereit. Passend zum heutigen Tag wollen wir auf die PC-Arbeitsplätze für blinde und sehbehinderte Studierende der ABS aufmerksam machen.
 

PC-Arbeitsplatz für blinde und sehbehinderte Studierende 

Wusstet ihr, dass in der Bibliothek der HSD ein Arbeitsplatz für sehbehinderte oder blinde Studierende bereitsteht? Auf dem Computer ist entsprechende Software wie Screenreader und Sprachausgabeprogramm installiert. Der Platz ist mit einer Braillezeile ausgestattet, welche an der Servicetheke der Bibliothek ausgeliehen werden kann.​






​​