Alle Beratungsangebote sind kostenlos. Inhalte der Beratungen werden mit höchstmöglicher Vertraulichkeit behandelt.
Sie fragen sich, was genau Diskriminierung, bzw. Antidiskriminierung umfasst? hier finden Sie weiterführende Informationen.
Das Thema kam in einem Seminar auf oder ist verwandt mit einem Veranstaltungsthema, welches Sie planen? Ich komme gern in Ihr Seminar oder Ihre Veranstaltung, um ggf. einen kurzen Input zum Thema zu geben und/oder mich und die Beratungs- sowie Beschwerdemöglichkeiten vorzustellen.
Sie sind unsicher, ob ein eigenes Verhalten diskriminierend wirken könnte? Fragen Sie sich, wie Sie sensibler mit einer bestimmten Situation umgehen können?
Für Gesprächs- und Beratungsbedarf melden Sie sich gerne telefonisch unter
0211 4351 8042 oder schreiben eine E-Mail an
antidiskriminierung@hs-duesseldorf.de.
Diskriminierung kann in verschiedenen Kontexten stattfinden. Hier finden sich Hinweise zum Umgang mit diskriminierenden Äußerungen in Messenger-Diensten (z.B. WhatsApp).