Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Aktuelles

HSD > Hochschule > Verwaltung > Diversity > Antidiskriminierung > Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit
HSD / Antidiskriminierung
17.05.2024

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit

​​​​​​​​​TRIGGERWARNUNG 

 
Dieser Beitrag enthält Inhalte, die einige Personen möglicherweise als verstörend oder belastend empfinden könnten (vor allem Homo- und Transfeindlichkeit).  
Wenn du in diesem oder einem anderen Bereich Diskriminierung erlebt oder beobachtet hast, melde dich gerne bei der Antidiskriminierungsbeauftragten (wiebke.herter@hs-duesseldorf.de) 
 

 

Tag gegen Queerfeindlichkeit   

​Anlässlich des internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit hisst die HSD heute die Regenbogenflagge. Der Tag erinnert an die Streichung von Homosexualität aus dem WHO-Diagnoseschlüssel für Krankheiten am 17. Mai 1990. Trans* galt übrigens noch bis 2018 als Krankheit. Dabei ist längst klar, dass Leidensdruck queerer Menschen in erster Linie durch fehlende Anerkennung und Diskriminierung entsteht und nicht durch ihre Identität an sich.   
 
Wusstest du, dass in 70 Staaten der Welt Homosexualität noch immer strafrechtlich verfolgt wird und in einigen Ländern sogar mit der Todesstrafe belangt werden kann? Und auch in Deutschland werden Schwule, Lesben, bisexuelle, transsexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen noch immer diskriminiert. Das muss aufhören! 
Durch das Hissen der progressiven Regenbogenflagge mit den integrierten Farben der trans* und inter* Flaggen spricht sich die HSD deutlich gegen Queerfeindlichkeit aus.   


   

Die Regenbogenflagge ...

…schön anzusehen, aber wofür steht sie überhaupt?   

​Sie gilt als ein Symbol für Vielfalt, Toleranz und Offenheit und setzt ein Zeichen gegen die Diskriminierung von LGTBQI* Menschen.  


 

Die progressive Regenbogenflagge…

​…wurde 2017 von dem*r nicht binären Grafikdesigner*in Daniel Quasar entworfen. Dabei wird die ursprüngliche Regenbogenflagge auf der linken Seite durch einen Keil in den Farben der Trans-Pride Flagge und mit braunen und schwarzen Streifen ergänzt.   

​​Die Richtung des Keils zeigt in die Richtung, in den die Flagge schwingt und symbolisiert, dass noch viele Fortschritte vor uns liegen. Durch die Farben soll ein besonderes Augenmerk auf trans Menschen und People of Color gelegt werden. Außerdem soll der schwarze Streifen auch diejenigen repräsentieren, die mit AIDS und dem dazugehörigen Stigma leben oder daran gestorben sind. Der lilafarbene Kreis auf gelben Untergrund inkludiert zusätzlich intergeschlechtliche Menschen.  

   

Du bist dran  

 Welche Wünsche habt ihr für eine trans*-, inter* und nicht-binärinklusive Hochschule? Habt ihr Anregungen oder Fragen zum Thema?   
 
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge wollen wir an der HSD ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Queerfeindlichkeit setzen! Gleichzeitig gibt es noch einiges zu tun. Daran arbeiten wir. Wenn dir etwas auf dem Herzen liegt zu Thematiken, die deiner Meinung nach unbedingt geändert werden sollten, du Diskriminierung erlebt oder beobachtet hast oder andere Anregungen, Probleme oder Sorgen hast, dann melde dich gerne bei unserer Antidiskriminierungsbeauftragten ​der Hochschule Wiebke Herter (wiebke.herter@hs-duesseldorf.de) oder bei dem Autonome Queer-Referat​ der HSD @queer_hsd wenden.  
 ​​​​​​