Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Haus-, Energie- und Anlagen­technik (HEAT)

​​​​​haus-, energie- und anlagentechnik (HEAT) Studieren*​

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang (Teilzeit), der praxisorientierte Ingenieurskompetenzen für die SHK- (Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik) ​und Energiebranche vermittelt und sich besonders an Fachkräfte richtet, die eine Führungsposition in Handwerk, Industrie oder eine Unternehmensgründung anstreben.


​​
​​Kurzporträt​

​​​​​​​​​Studienabschlus​s​​​​​​​B​achelor of Engineering (B.Eng.) 
Regelstudienzeit​9 Semester (Teilzeit)
StudienbeginnWintersemester
​​Unterrichtssprache
​Deutsch
Vergabeverfahren​zulassungsbeschränkt**
Kosten pro Semester
​​Semesterbeit​rag
Auslandsaufenthalt​möglich
​​Weiterführende Studiengänge

Umweltingenieurwesen​ (M.Sc.)
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
(beide Master mit wählbarem Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik)
Mechanical Engineering (M.Sc.)
Transforming Digitality (M.A.) (interdisziplinärer Studiengang)

Flyer zum Download
​Deutsche Version (folgt)
English Version (folgt)
​​Zur Bewerbung
HSD eCampus



​​

​​Jetzt Studie​ninhal​te​ e​​ntdecken!​​​​​​
Direkt bewerben!​​​​​​



Beratung und Konta​​kt


– Zentrale Studienberatung
Bei Fragen rund um die Studienwahl, die Studienbewerbung, Zugangsvoraussetzungen und Fristen steht Ihnen die Z​​SB​ gerne zur Verfügung.
studienberatung@hs-duesseldorf.de​


– Studentische Hotline der HSD
+49 211 4351-5555


– Internatio​nale Bewerber*innen​
Bewerbungsverfahren und Voraussetzungen für Bewerber*innen mit ausländischen Schul- bzw. Hochschulabschlüssen​ 

– Beratung im Fachbe​​re​ich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Christina Keleş​
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Münsterstraße 165
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 4351 3871
E-Mail: heat.mv@hs-duesseldorf.de​
​​


– Weitere Beratungsan​gebote der HSD


Informationen für Erstsemester

– ​Allge​meine Erstsemesterinformationen

– ​Studienstartporta​l​ Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik



* vorbehaltlich der Akkreditierung im Wintersemester 2025/2026


** ​Bitte beachten​ Sie Folgendes:

​– Die Zulassungsbeschränkung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW).​

– ​Nutzen Sie die NC-​Werte-Tabelle​​ bitte nur als Orientierungshilfe für die geforderte Durchschnittsnote. Hier​ finden Sie Informationen zum Vergabeverfahren​​​.​​​​​
Bitte beachten Sie: Da der Studiengang erst zum Wintersemester 2025 startet, finden Sie für diesen Studiengang noch keine NC-Werte​.​​​